Sommer, Sonne, Ferienspaß: Schuljahr endet mit der Zeugnisausgabe

10.07.2013, 09:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusministerin Kurth wünscht schöne Ferien und gibt Zeugnishotline bekannt

Das Schuljahr 2012/2013 geht zu Ende und für die 435.600 Schüler in Sachsen gibt es am Freitag (12. Juli 2013) Zeugnisse. Für rund 15.000 Absolventen der Mittelschule und 13.000 Abiturienten der Gymnasien, Fachoberschulen und Kollegs ist damit auch das Ende ihrer Schulzeit gekommen.

Wer Fragen zu seinem Zeugnis hat, kann sich an die Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur wenden. Dort stehen am letzten Schultag (12. Juli 2013) von 11 bis 16 Uhr kompetente Gesprächspartner bereit. „Die Telefonhotline soll alle noch anstehenden Fragen zum Zeugnis klären und dem einen oder anderen Schüler Mut machen, sich vertrauensvoll an die Eltern zu wenden, auch wenn die Zensuren nicht wie gewünscht ausgefallen sind“, so Kultusministerin Brunhild Kurth. Es sei wichtig, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern über das Zeugnis sprechen und auch bei schlechten Nachrichten die Ruhe bewahren. „Das Zeugnis am Schuljahresende hilft Bilanz zu ziehen. Die Noten zeigen, wo die Stärken und Schwächen liegen. Vorwürfe helfen da nicht weiter. Vielmehr kommt es darauf an, gemeinsam Absprachen zu treffen, wie die Leistungen im neuen Schuljahr verbessert werden können“, betonte Kurth. Die Ministerin verwies aber auch darauf, dass die Ferien in erster Linie zu Erholung dienen. „Wer viel leistet und sich in der Schule anstrengt, hat auch Ferien verdient. Erholung und Entspannung sind wichtig, damit im neuen Schuljahr wieder Vollgas gegeben werden kann“.

Neben den Schülern wünscht Kultusministerin Kurth auch den Lehrern erholsame Ferien. „Ich danke den Lehrern für ihr außerordentliches Engagement in den vergangenen Wochen. Nun ist es an der Zeit, neue Energie für den Schulstart in sechs Wochen aufzutanken“.

Für Fragen zum Zeugnis stehen kompetente Gesprächspartner der sächsischen Bildungsagenturen unter den nachfolgenden Telefonnummern in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Regionalstelle Zwickau: 0375 4444-333

Regionalstelle Leipzig: 0341 4945-860

Regionalstelle Dresden: 0351 8439-376

Regionalstelle Chemnitz: 0371 5366-105

Regionalstelle Bautzen: 03591 621-138

Vom 15. Juli bis zum 23. August 2013 sind in Sachsen Sommerferien.

Zahlen:
In die Sommerferien gehen 328.000 sächsische Schüler der allgemeinbildenden Schulen, 105.100 der berufsbildenden Schulen und 2.500 Schüler des zweiten Bildungsweges (insgesamt rund 435.600).


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang