Beste Schülerzeitungen Sachsens ausgezeichnet

06.07.2013, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Im Hörsaalzentrum der TU Chemnitz wurden heute (Samstag, 6. Juli) Sachsens beste Schülerzeitungen in den Kategorien Grundschule, Mittelschule, Förderschulen, Berufliche Schulen und Gymnasien ausgezeichnet. Preise gab es zudem für die besten Autorenbeiträge und den Aufsteiger des Jahres. „Schülerzeitungen spiegeln den Schulalltag aus Sicht der Schüler wider. Die jungen Redakteure fassen in Worte, was sie und ihre Mitschüler bewegt und interessiert. Damit leisten Schülerzeitungen einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Kultur“, so die Kultusministerin Brunhild Kurth, die Schirmherrin des Wettbewerbs ist.

Die besten Schülerzeitungen kommen in diesem Jahr von der 59. Grundschule aus Dresden, der 1. Mittelschule aus Kamenz, dem Dresdner Kreuzgymnasium sowie der Förderschule „Werner Vogel“ aus Leipzig. Die Erstplatzierten erhielten jeweils 500 Euro. Platz 2 und 3 wurden mit jeweils 300 bzw. 100 Euro prämiert. Ausgezeichnet wurden außerdem sieben Autoren für besonders gelungene Einzelbeiträge. Die besten Schülerzeitungen jeder Schulart qualifizieren sich für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.

Insgesamt haben sich in diesem Jahr 100 Schülerzeitungen und 70 Autorenbeiträge um die Preise beworben. „Eine stattliche Zahl“, freute sich Christiane Scholz, Projektleiterin des Jugendjournalistenpreises der Jugendpresse Sachsen e. V. Der Schülerzeitungswettbewerb ist eine gemeinsame Aktion des sächsischen Kultusministeriums und der Jugendpresse Sachsen e. V. Wie Christiane Scholz erklärte, wurden u. a. Sprache, Themenvielfalt, Layout und journalistische Darstellungsformen bewertet. Die Juroren, zu denen neben Vertretern der Jugendpresse und des Kultusministeriums auch Journalisten der ZEIT, der Sächsischen Zeitung, der Leipziger Volkszeitung und der Freien Presse gehörten, warfen auch einen Blick auf vorhandene Inhaltsverzeichnisse, ein vollständiges Impressum und die Qualität der Fotos. Alle teilnehmenden Schülerzeitungsredaktionen erhalten im Anschluss an den Wettbewerb ausführliche Feedbackbögen mit Hinweisen der Jury für die nächste Schülerzeitung.

Kontakt: Jugendpresse Sachsen e. V., Lessingstraße 7, 04109 Leipzig, Christiane Scholz, jps@jugendpresse.de
Liste der Preisträger:

Sieger des Jugendjournalistenpreises 2013
1. Platz = 500 Euro, 2. Platz = 300 Euro, 3. Platz = 100 Euro

Grundschule
1. Platz: Der Schulhirsch, 59. Grundschule Dresden
2. Platz: Schollikids, Geschwister-Scholl-Schule, Leipzig
3. Platz: Mini-Auwaldzeitung, Hort der Grundschule am Auwald, Leipzig

Mittelschule
1. Platz: Blitzlicht, 1. Mittelschule, Kamenz
2. Platz: Paparazzi, Gottlieb-Daimler-Mittelschule, Bautzen
3. Platz: Schlaumeier, Mittelschule Elstra

Gymnasium
1. Platz: Kreuz & Quer, Evangelisches Kreuzgymnasium, Dresden
2. Platz: Vitzional, Vitzthum-Gymnasium, Dresden
3. Platz: Schulz, Lessing-Gymnasium Kamenz

Förderschule
1. Platz: Vogelscheuche, Förderschule „Werner Vogel“, Leipzig
2. Platz: Quer-Denker, Schule am Stadtpark, Limbach-Oberfrohna
3. Platz: Klatschblatt, Förderschule für geistig Behinderte Kleinwachau, Radeberg

Berufsbildende Schule – Förderpreis (je 100 Euro)
Märzblatt, BSZ 12 „Robert Blum“, Leipzig
Der-Spicker.de, BSZ Meißen

Förderpreis Aufsteiger 2012/2013 (200 Euro)
Leseratte, Grundschule Zabeltitz

Autor I – 6-14 Jahre
1. Platz: Sophie Blümel, „20 Minuten zum Öffnen des Schließfachs“, Blattsalat, Lessing-Gymnasium Döbeln (100 Euro)
2. Platz: Samuel Deckelmann, „Gambia“, Mini-Auwaldzeitung, Hort der Grundschule am Auwald Leipzig (75 Euro)
3. Platz: Zanfa Hadžić, „Meine Ostseefundstücke“, Der Elbling, 41. Grundschule Dresden (50 Euro)
3. Platz: Alina-Marie Grabowsky, „Mein Berufswunsch: Dinosaurierforscherin“, Der Elbling, 41. Grundschule Dresden (50 Euro)

Autor II – ab 15 Jahre
1. Platz: Richard Zimmer, „Schlafen für die Kamera“, Blattsalat, Lessing-Gymnasium Döbeln (100 Euro)
1. Platz: Tom Solbrig, „Volle Verkehrsmittel nach Schulschluss“, Vitzional, Vitzthum-Gymnasium Dresden (100 Euro)
2. Platz: Carolin Enge, „Das Mädchen im Spiegel“, Pennetrant, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz (75 Euro)


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang