CertiLingua® an neun Schulen in Sachsen - Exzellenzlabel für Mehrsprachigkeit

23.06.2013, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Tschechisch und sächsische Bildungsexperten tagen in Leipzig und Eilenburg

An neun Schulen in Sachsen können Schüler neben ihrem Abitur auch das Exzellenzlabel CertiLingua® erwerben. Das Zertifikat gibt es für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen. Es ist für die Absolventen ein Qualitätsnachweis für ihre überdurchschnittlichen Fähigkeiten, neben der Muttersprache in mindestens zwei weiteren Sprachen international handlungsfähig zu sein. Derzeit sind 195 Schulen in sieben europäischen und elf deutschen Partnerländern beteiligt. Bisher wurden 1.420 Schüler europaweit mit dem Label ausgezeichnet, davon 190 aus Sachsen.

Um das Zertifikat zu bekommen, müssen die Schüler neben den zwei Fremdsprachen und dem Fremdsprachenunterricht in einem Sachfach auch ein interkulturelles Begegnungsprojekt durchführen. Zum größten Teil gehen die Schüler dafür in das Land ihrer Partnerschulen und Arbeiten zum Beispiel in der dortigen Stadtverwaltung oder erforschen das Schulleben in der Partnerregion. Die Ergebnisse dieses europäisch-internationalen Kooperationsprojekts müssen die Schüler abschließend in einer schriftlichen Arbeit dokumentieren.

Auf Initiative des Sächsischen Kultusministeriums findet Anfang kommender Woche zum Erfahrungsaustusch eine CertiLigua-Tagung in Leipzig und Eilenburg mit tschechischen-sächsischen Bildungsexperten und Schulpraktikern statt. Besprochen werden außerdem die Möglichkeiten und Chancen für eine stärkere Zusammenarbeit beider Länder.

CertiLingua® wurde gemeinsam mit Bildungsministerien weiterer Bundesländer und europäischer Partnerländer entwickelt – darunter auch zwischen den Nachbarländern an Elbe/Labe.

CertiLingua Schulen in Sachsen:
Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg
Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau
Anton-Phillip-Reclam-Gymnasium Leipzig
Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna
Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
Romain-Rolland-Gymnasium Dresden
Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg
Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen
Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang