Tag der Apotheke 2013 – »Erst fragen, dann fahren«
13.06.2013, 10:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mit dem diesjährigen Tag der Apotheke (13.06.) informieren die Apothekerinnen und Apotheker zum Thema Medikamente und Verkehrssicherheit.
Kraftfahrer, die Medikamente brauchen, können sich bei ihrem Apotheker über eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit informieren. Nicht nur verschreibungspflichtige Medikamente, auch rezeptfreie Arzneimittel können die Verkehrssicherheit gefährden, z.B. Arzneimittel gegen Heuschnupfen oder Husten. Jeder Kraftfahrer ist in erster Linie selbst dafür verantwortlich, seine Fahrtüchtigkeit zu beurteilen, es gibt, anders als bei Alkohol, bei Medikamenten keine Grenzwerte. Der diesjährige Aktionstag ist eine gemeinsame Kampagne der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und des ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club).
Die sächsische Gesundheitsministerin Christine Clauß: »Ich freue mich über das Engagement der sächsischen Apothekerinnen und Apotheker. Mit der Unterstützung der Kampagne leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Es ist gut und wichtig, dass die Apothekerinnen und Apotheker dazu beitragen, die Öffentlichkeit über dieses wichtige Thema aufzuklären und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Arzneimitteln sensibilisieren.«
Im Freistaat Sachsen sind gegenwärtig 998 öffentliche Apotheken für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung verantwortlich. Damit versorgt eine Apotheke durchschnittlich 4140 Einwohner.