Beitritt des Freistaates Sachsen zum „Netzwerk Berufswahl-SIEGEL“

12.06.2013, 11:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Verleihung des Qualitätssiegels zur Schule-Wirtschaft Jahrestagung im November

Der Freistaat Sachsen wird im Juni 2013 dem „Netzwerk Berufswahl-SIEGEL“ beitreten. Diese Gemeinschaftsinitiative stellt sich die Aufgabe, ausgezeichnete Berufs- und Studienorientierung nach außen sichtbar zu machen und systematisch zu verbessern. Sie arbeitet daran, die Qualitätsstandards für das Berufswahl-SIEGEL kontinuierlich weiter zu entwickeln. Seit 2010 koordiniert die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT das „Netzwerk Berufswahl-SIEGEL“. Sie wirkt bundesweit für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen.

Im Freistaat Sachsen erhalten Schulen seit 2007 für eine hervorragende, systematische Berufs- und Studienorientierung ein Qualitätssiegel. Die Lehrkräfte der ausgezeichneten Schulen begleiten ihre Schüler in vorbildlicher Art und Weise, z. B. durch intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen, durch Praxistage, Schülerfirmen und geeignete Ganztagsangebote auf dem Weg in das Berufsleben. Das Qualitätssiegel wird in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen. Ausgezeichnet werden die Schulen im Rahmen der Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, auf der außerdem der Große SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Sachsen 2013 vergeben wird.

Insgesamt tragen 69 Schulen (53 Mittelschulen, 10 Förderschulen, 6 Gymnasien) im Freistaat Sachsen das Qualitätssiegel, welches für 5 Jahre seine Gültigkeit behält. Die Schulen bewerben sich auf Grundlage eines Fragebogens. Die Sichtung und Bewertung dieser Bewerbungen erfolgt durch eine zentrale Jury. Vor Ort werden Audits durchgeführt, an denen Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Kammern, Schüler- bzw. Elternräten sowie von den Arbeitsagenturen und der Sächsischen Bildungsagentur teilnehmen, um sich von der Qualität der geleisteten Arbeit zu überzeugen. Ab dem Schuljahr 2013/14 ist das Qualitätssiegel Voraussetzung der Bewerbung für den Großen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Sachsen.

Am 13./14. Juni 2013 findet in München die nächste Bundestagung des „Netzwerkes Berufswahl-SIEGEL“ statt. Das Sächsische Kultusministerium wird an diesem Tag Initiativen und Ergebnisse der erfolgreichen Arbeit im Bereich Berufs- und Studienorientierung in vorstellen.
VSW-Präsident Bodo Finger und Kultusministerin Brunhild Kurth sind Schirmherren der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, die seit 1993 besteht und mit 27 Arbeitskreisen vor Ort in den Regionen aktiv ist.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang