Bundesweiter Stiftungstag in Dresden
11.06.2013, 14:57 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Jugendstiftung lädt am 11.06.2013 zu einem bundesweiten Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Fachwerkstatt in die Landeshauptstadt Dresden ein. Wichtige Vertreter der vielfältigen deutschen Stiftungslandschaft nehmen teil, so unter anderem die Robert Bosch Stiftung, die Aktion Mensch, die Stiftung Demokratische Jugend oder die VW-Stiftung. In Deutschland gibt es derzeit über 19.000 Stiftungen mit einem Anlagevolumen von über 100 Milliarden Euro. In Sachsen sind es nach dem Stiftungsverzeichnis 439 rechtsfähige Stiftungen, die meisten sind nach 1991 entstanden.
Die steigende Zahl von registrierten Stiftungen in Deutschland ist nur ein Hinweis auf deren wachsende Bedeutung. »Ohne die Wirkung von Stiftungen würden viele gesellschaftspolitische Prozesse in dieser Form nicht angeschoben und viele Projekte nicht realisiert werden können. Die Stiftungen sind ein markanter Farbtupfer und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausgestaltung von pluralen Angeboten«, betonte Sozialministerin Christine Clauß.
Besondere Anerkennung gilt auch den Personen und Unternehmungen, die als Stifter oder Zustifter hinter den Stiftungen stehen und die durch ihr persönliches und soziales Engagement dazu beitragen, dass soziale Verantwortung übernommen wird und oft neue Wege gefunden werden, die Kinder- und Jugendhilfe so stark zu unterstützen.
Sozialministerin Clauß bringt zudem den Wunsch zum Ausdruck, dass auch die Kooperation zwischen den öffentlichen Leistungen und den Zuwendungsgebern und der Arbeit der Stiftungen effizient und zeitgemäß ausge-staltet wird.
In den zwei Tagen der Veranstaltung geht es um die Verständigung zu drei Themenkomplexen: zur Kooperation, zur Nachnutzung und zu weiteren grundsätzlichen Verabredungen. Dieser Tagungsrahmen soll auch genutzt werden, um über die Motivation, die Finanzierung von Jugendprojekten, aber auch über die Nutzung und Weitergabe des erlangten Wissens zu sprechen.