„Be Smart- Don’t Start“: Preisverleihung des 16. Nichtraucher-Wettbewerbes

02.06.2013, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

4.135 Schüler in Sachsen haben durchgehalten – Abschlussveranstaltung im Deutschen Hygienemuseum Dresden

Insgesamt 4.135 sächsische Schüler aus 166 Schulklassen haben es geschafft, vom 12. November 2012 bis zum 26. April 2013 nicht zu rauchen. Mit 74 Prozent liegen sie dabei im bundesweiten Durchschnitt. Anmelden konnten sich alle Schulklassen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe. „Be Smart – Don’t Start“ wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus gefördert.

Der mittlerweile 16. Schüler-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“, der im Freistaat durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) koordiniert wird, ist mit der Aufforderung zu kreativen Leistungen verbunden. Die Klassen reichen beispielsweise Plakate, Kurzfilme, Songs und Spiele ein. Die besten Arbeiten werden bei der

„Be Smart- Don’t Start“- Abschlussveranstaltung,
am Dienstag, den 4. Juni 2013, von 9.15 bis 12 Uhr,
im Deutschen Hygienemuseum Dresden,
Martha-Fraenkel-Saal

mit zahlreichen Sach- und Geldpreisen sowie erlebnisreichen Tagesausflügen ausgezeichnet. Pressevertreter sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Den Ablauf der Veranstaltung können Sie dem angefügten Flyer entnehmen.

Hintergrund zum Wettbewerb:
„Be Smart findet im Schuljahr 2012/2013 zum 16. Mal statt. In den 16 Jahren haben bundesweit über 3 Millionen Jugendliche an dem Wettbewerb teilgenommen. Durch den Wettbewerb soll das Thema „Nichtrauchen“ in die Schulen gebracht und für Schüler attraktiv gemacht werden. Die Klasse entscheidet dabei selbst, ob sie an dem Wettbewerb teilnehmen möchte. Die Klasse unterschreibt einen Vertrag, in dem sie sich verpflichten, während des Wettbewerbszeitraumes nicht zu rauchen. Einmal wöchentlich geben alle Schüler an, ob sie geraucht haben oder nicht. Wenn mehr als 10 Prozent der Schüler rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus.

Hauptpreise gehen an:
Bitte beachten Sie, dass auf die Hauptpreisnennung und auch auf die anderen Preisträger eine SPERRFRIST bis 4. Juni, 9:15 Uhr, besteht.
Augustum-Annen-Gymnasium (Görlitz, Klasse 8/2) – Preis: Tagesausflug Berlin
Goethe-Mittelschule (Wilthen, Klasse 7b) – Preis: Tagesausflug zur Talsperre Kriebstein
Mittelschule Anne Frank (Stauchitz, Klasse 7M3) – Preis: Tagesausflug zum Wasserskifahren in Rossau
Augustum-Annen-Gymnasium (Görlitz, Klasse 9b) – Preis: Tagesausflug zum Wasserskifahren in Dresden
Die weiteren Preisträger sind beiliegender Tabelle zu entnehmen oder abrufbar unter:
www.bildung.sachsen.de

Kontakt:
Sächsische Landesvereinigung
für Gesundheitsförderung e. V.
Tel.: 0351 – 563-5523
Mail: post@slfg.de
Internet: www.slfg.de


Weiterführende Links

zurück zum Seitenanfang