Sachsen in der Mitte Europas
02.05.2013, 16:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am 4. Mai 2013 startet in Sachsen die 19. Europawoche. Die bundesweiten Aktivitäten stellen bis zum 12. Mai 2013 den bürgerschaftlichen Dialog und die Mitgestaltung in Europa in den Vordergrund. In dieser Zeit finden vielfältige Veranstaltungen statt, die mit Musik und Film begeistern und bei denen sich Bürgerinnen und Bürger über Geschichte, Kunst oder aktuelle politische Themen in Europa informieren können.
Anlässlich der Europawoche hat der sächsische Europaminister Dr. Jürgen Martens heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft Dr. L. Sebastian Meyer-Stork symbolisch die Europaflagge auf dem Personenraddampfer „Dresden“ gehisst. Während der Europawoche werden alle 13 Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft unter europäischer Flagge fahren.
Dr. Jürgen Martens: „Die europäische Einigung ist der Garant für eine Friedensordnung, wie wir sie bisher in dieser Dauer in der Geschichte Europas noch nie erlebt haben. Mit der Europawoche wollen wir dazu beitragen, Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere jungen Menschen die europäische Idee und die Grundwerte Europas näher zu bringen sowie durch die Vielfalt an Veranstaltungen und Aktionen den europäischen Gedanken zu fördern.“
Mit der Europawoche wird der politische Einigungsprozess in Europa gefeiert. Der Grundstein dafür wurde 1950 vom damaligen französischen Außenminister Robert Schuman gelegt, der in einer Rede seine Idee vom vereinten Europa vorstellte, die heute als „Schuman-Erklärung“ bekannt ist.
Hinweise und Einzelheiten zu den Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche finden Sie unter www.europa.sachsen.de.