Schönheit und Rasse in der Manege
24.04.2013, 11:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sächsische Landestierschau auf der agra in Leipzig
Morgen (25. April 2013) beginnt in Leipzig die größte Landwirtschaftsmesse Ostdeutschlands. In deren Rahmen werden auf der 10. Sächsischen Landestierschau mehr als 850 Nutztiere aller couleur von den sächsischen Züchtern präsentiert. „Ich kann nur jedem Interessierten empfehlen, hierher zu kommen und sich die Tierschau anzusehen.“, sagt Landwirtschaftsminister Kupfer im Vorfeld der Veranstaltung. „Die Vielfalt der sächsischen Züchtungen ist genauso beeindruckend wie die Namen einiger Rassen. ‚Blaue Wiener‘ und ‚Widderzwerge‘ beispielsweise kommen nicht aus dem Reich der Fantasie – sie sind Rassekaninchen. ‚Herford‘ sowie ‚Angus‘ und ‚Limousin‘ sind nur im weitesten Sinne Ausländer, sie sind Rinderrassen, die auch in Sachsen gezüchtet und zur Tierschau präsentiert werden“, so der Minister weiter.
Neben Kaninchen, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen sind auch Büffel, Lamas, Alpakas, Gatterwild und Geflügel zu sehen. Eine interessante Vielfalt an Stuten, Hengsten und Fohlen stellen die Pferdezüchter zur Schau: Deutsche Reitpferde, Kalt- und Warmblüter, Haflinger, Fjordpferde, Isländer, Deutsche Reitponys sowie Welsh- und Shetlandponys. Ein Bienenvolk samt Königin ist von den sächsischen Imkern in einer Schaubeute zur Ansicht ausgestellt.
In sieben Schauvorführungen mit fachkundiger Kommentierung und Musik demonstrieren die Züchter die Ergebnisse ihrer jahrelangen Zuchtarbeit. Am Donnerstag, den 25. April, wird der Minister nach der offiziellen Eröffnung der „agra 2013“ den sächsischen Tierzuchtpreis an verdienstvolle Züchter verleihen.
Die Landestierschau ist stets ein Großereignis sowohl für das Publikum als auch für die Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Tierzuchtorganisationen e. V. (AgST). Einen Höhepunkt bildet unter anderem die Präsentation gefährdeter Nutztierrassen. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) kommen beispielsweise das Sattelschwein, die Thüringer Waldziege, das Vogtländische Rotvieh, das Schwarzbunte Niederungsrind, Deutsche Legegänse, Sachsenhühner oder Meißner Widder zur Ausstellung.
Zum züchterischen Rahmenprogramm zählen die Sächsischen Holsteintage der Masterrind GmbH verbunden mit der Wahl der „Miss agra 2013“ bei den Milchrindern, ein Mitteldeutscher Fleischrinderwettbewerb sowie ein Ostdeutscher Jungzüchterwettbewerb für Pferde.
Die „agra“ öffnet ihre Pforten am 25. April 9 Uhr auf dem neuen Messegelände in Leipzig. Bis zum 28. April werden in zwei Hallen und zwei großen Freigeländen auf mehr als 100 000 m² Ausstellungsfläche über 900 Aussteller und fast 50 000 Besucher erwartet. Täglich gibt es bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Mehr Informationen dazu unter www.agra2013.de.