Starker Auftritt für junge Redner: Sieger von Jugend debattiert stehen fest

11.04.2013, 17:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Constantin Patt und David Kunze sind die besten Redner in Sachsen

Constantin Patt (15 Jahre) vom Karl-Schmidt-Rothluff Gymnasium in Chemnitz und David Kunze (19 Jahre) vom Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen sind die Landessieger beim Wettbewerb Jugend debattiert. Gemeinsam mit den Zweitplatzierten Paul Päprer (13 Jahre) und John Kretzschmar (18 Jahre), beide vom Goethe Gymnasium Sebnitz, vertreten sie am 15. Juni 2013 den Freistaat beim Bundeswettbewerb in Berlin. Als Preis für ihren Erfolg erhalten alle Vier ein fünftägiges professionelles Rhetorik-Training, das sie gemeinsam mit den Siegern der anderen Länder auf den deutschlandweiten Ausscheid vorbereitet.

Debattiert wurde im Plenarsaal des Sächsischen Landtages nach klaren Regeln: Pro Debatte vier Schüler, eine Streitfrage, 24 Minuten Dauer. Inhalte und Argumente zum Thema mussten sitzen, denn wer Pro oder Contra debattiert, wird immer erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost. Der 15jährige Constantin Patt vom Karl-Schmidt-Rothluff Gymnasium Chemnitz argumentierte eindrucksvoll für den Auftritt von Politikern in Schulen zu Wahlkampfzwecken. Der 19jährige David Kunze vom Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen trat bei der Frage „Sollen Personen, die nicht kirchensteuerpflichtig sind, verpflichtet werden, einen Beitrag in gleicher Höhe an eine andere gemeinnützige Organisation zu zahlen?“ überzeugend für eine verpflichtende Beitragszahlung an gemeinnützige Organisationen ein.

Insgesamt haben sich rund 2.600 Schüler in 23 Schulen im laufenden Schuljahr mit einer Unterrichtsreihe an Jugend debattiert beteiligt. Zum Wettbewerbe selber sind ca. 750 Schüler auf Schul- und Regionalebene angetreten. Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth: „Jugend debattiert leistet in Sachsen einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung und Demokratieerziehung im Unterricht. Unsere Schüler lernen hier, sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen intensiv auseinanderzusetzen, eine eigene Meinung zu bilden und selbst das Wort zu ergreifen. Von diesen Fähigkeiten profitieren die Jugendlichen dann vor allem auch beim Start ins Berufsleben.“

Mit Jugend debattiert wollen die beteiligten Stiftungen Schüler ab Klasse 5 ermutigen, an der eigenen Sprache und den passenden Argumenten zu feilen. Die Themen der Debatten führen die Schüler an Politik heran und motivieren sie zum demokratischen Handeln. Debattieren kann jeder lernen, es ist ein ausgezeichneter Weg zur Persönlichkeitsbildung, wie der Wettbewerb zeigt.

Die Platzierungen:
Debatte Altersgruppe 1 (Klassen 8 bis 10):
1. Platz: Constantin Patt, 15 Jahre, Karl-Schmidt-Rothluff Gymnasium, Chemnitz
2. Platz: Paul Päprer, 13 Jahre, Goethe Gymnasium, Sebnitz
3. Platz: Jonas Liebsch, 15 Jahre, Martin-Andersen Nexö Gymnasium, Dresden
4. Platz: Mirieke Zickler, 14 Jahre, Martin-Andersen Nexö Gymnasium, Dresden

Debatte Altersgruppe 2 (Jahrgangsstufen 11 bis 13):
1. Platz: David Kunze, 19 Jahre, Landesgymnasium Sankt. Afra, Meißen
2. Platz: John Kretzschmar, 18 Jahre, Goethe Gymnasium, Sebnitz
3. Platz: Max Petzenberger, 18 Jahre, Landesgymnasium Sankt. Afra, Meißen
4. Platz: Aileen Schindler, 17 Jahre, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium-Schneeberg

Fotos der Finalisten finden Sie unter: www.jugend-debattiert.de/service/presse/bildmaterial.html

Kontakt
Bei Rückfragen
Jugend debattiert Pressebüro
c/o Agentur neues handeln
Katharina May, Johanna Beil
Tel. 0221 160 82 22
Fax 0221 160 82 24
jugend-debattiert@neueshandeln.de

www.jugend-debattiert.de
www.facebook.com/Jugenddebattiert.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang