Chemnitzer Modell: Feierliche Inbetriebnahme der Einfahrt Chemnitz Hauptbahnhof
15.02.2013, 13:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Seit heute können die Fahrzeuge des „Chemnitzer Modells“ (CM) in die neu gestaltete Halle des Chemnitzer Hauptbahnhofs einfahren. Staatsminister Sven Morlok sagte anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme: „Jetzt können alle Fahrgäste die Besonderheit des Chemnitzer Modells erleben: Man steigt in Stollberg, weit vor den Toren der Stadt in die Citybahn, und kann ohne Umsteigen über das Stadtzentrum in den Hauptbahnhof hineinfahren.“
Das Chemnitzer Modell ist eines der wichtigsten Projekte im sächsischen ÖPNV. Bis 2012 hat der Freistaat im Zusammenhang mit dem CM bereits mehr als 95 Millionen Euro Fördermittel ausgezahlt (76,5 Mio. Euro Landesmittel, 10,5 Mio. Euro Bundesmittel und 8,4 Mio. Euro EFRE-Mittel).
Allein 2013 kann der Projektträger, der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS), für das CM mit rund 15,6 Millionen Euro Fördermitteln rechnen. „Die Höhe der Fördermittel belegt das Engagement des Freistaats für das Chemnitzer Modell als sinnvolles und vor allem zukunftsfähiges Verkehrsprojekt“, so Staatsminister Morlok. „Der Erfolg der Pilotstrecke nach Stollberg bestätigt uns. Ich bin mir sicher, dass das Chemnitzer Modell durch die Einbeziehung des Hauptbahnhofs noch attraktiver für die Fahrgäste wird und so manchen zum Umsteigen bewegen wird.“
Hintergrund:
Das Chemnitzer Modell (CM) verbindet das innerstädtische Straßenbahnnetz mit dem Netz des regionalen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV), das in Chemnitz die gleiche Spurbreite besitzt. Fahrgäste können künftig am Hauptbahnhof und in der Innenstadt in die Straßenbahn einsteigen und ohne Umsteigen auch Ziele außerhalb der Stadt erreichen. Die Pilotstrecke des CM von Chemnitz nach Stollberg wurde am 15. Dezember 2002 in Betrieb genommen und hat sich als Erfolgsprojekt erwiesen.
Die Einfahrt Chemnitz Hauptbahnhof, auch als „Verknüpfungsstelle Chemnitz Hauptbahnhof“ bezeichnet, umfasst neben dem Umbau des Querbahnsteiggebäudes im Bereich der Gleise 1-4 mit Öffnung der stirnseitigen Fassade zur Einfahrt auch den Neubau von 250 Metern Eisenbahnanschlussgleis sowie 900 Metern zweigleisige Straßenbahnstrecke mit zwei Haltestellen. Die Gesamtmaßnahme hat einen Investitionsrahmen von ca. 32,5 Mio. Euro. Mit Aufnahme des planmäßigen Betriebs ab dem 18. Februar 2013 werden die Straßenbahnlinien 2, 5 und 6 sowie die Citybahn in den Bahnhof hineinfahren.