10 Millionen Euro für die Sanierung des ehemaligen "Kraftwerks Mitte" in Dresden
14.01.2013, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Innenminister und Oberbürgermeisterin unterzeichnen städtebauliche Vereinbarung
Dresden erhält für die Sanierung des „Kraftwerks Mitte“ 10 Millionen Euro Finanzhilfen aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“. Eine entsprechende städtebauliche Vereinbarung unterzeichneten heute Innenminister Markus Ulbig und Dresdens Oberbürgermeisterin Helmar Orosz.
Das ehemalige Kraftwerk Mitte wurde Ende der 1920er Jahre nach Plänen des Stadtbaurates Paul Wolf erbaut. Mit seinen Backsteingebäuden im Herzen von Dresden gehört es zu einem der Dresdner Wahrzeichen. Die Landeshauptstadt Dresden möchte das ehemalige Kraftwerk Mitte zu einem Ort der Kunst und Kultur entwickeln.
Innenminister Markus Ulbig: „Gebäude wie das Kraftwerk Mitte prägen das Gesicht unserer Städte und Gemeinden und stiften Identität; für mich und die meisten Sachsen bedeuten sie Heimat. Deshalb unterstützen wir die Stadt Dresden gern bei der Sanierung dieses Wahrzeichens. Die Umnutzung des Kraftwerks zu einem Ort der Kunst und Kultur wird ein Anziehungspunkt für die Dresdner und ihre Gäste werden. Darüber hinaus wird die Maßnahme zur städtebaulichen Weiterentwicklung der Innenstadt, besonders aber der Wilsdruffer Vorstadt beitragen.“