Landeseinheitliche Ausbildungsunterlagen für die sächsischen Feuerwehren
17.12.2012, 10:29 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Innenminister Ulbig übergab die ersten Exemplare
Sächsische Gemeinden, Landkreise und Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren erhalten in den kommenden Tagen kostenfrei landeseinheitliche Unterlagen für die Ausbildung junger Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Ein Autorenteam hat in den vergangenen 1 ½ Jahren dieses umfangreiche Werk erstellt. Ziel ist die Schaffung einheitlicher Lehrunterlagen für die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen. Je nach stofflicher und thematischer Eignung werden Arbeitsblätter für die Teilnehmer, Lehrunterlagen für die Ausbilder, Übungsanleitungen und unterrichtsbegleitende Präsentationen zur Verfügung gestellt.
Erstellt wurden Unterlagen für die Grundausbildung die in der Feuerwehr der Gemeinden oder gemeindeübergreifend auf Kreisebene durch Ausbilder der Feuerwehr erfolgt. Daneben wurden Unterlagen erarbeitet, die die daran anschließende zweijährige weiterführende Ausbildung der Feuerwehrangehörigen zum Inhalt haben. Letztlich werden auch Ausbildungsunterlagen für die Ausbildung zum Truppführer bereitgestellt.
Innenminister Markus Ulbig übergab heute die ersten Exemplare an Vertreter der kommunalen Landesverbände (SSG, SLKT) und den Vertretern des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen und der AG Kreisbrandmeister im Beisein der Landesfeuerwehrschule.
Innenminister Markus Ulbig: „Die Männer und Frauen der Feuerwehr bilden mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es sind nicht nur die Brand- und Unglücksfälle bei denen die Feuerwehr aktiv ist, die Feuerwehren fördern ganz entscheidend die Gemeinschaft in ihren jeweiligen Orten. Mit den vorliegenden Unterlagen erreichen wir eine qualitative Verbesserung bei der Ausbildung junger Leute zum zukünftigen Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau. Mein Dank gilt besonders dem Autorenteam, die viel Zeit und Engagement in dieses Werk gesteckt haben.“
Hintergrund:
Die Anzahl der Feuerwehrangehörigen die an der Truppmann-, Truppführerausbildung teilnehmen, ist abhängig von der Anzahl der jährlich neu aufgenommenen Mitglieder in den Feuerwehren. Im Jahre 2011 wurden 579 Jungen und 143 Mädchen (gesamt 722) aus den Jugendfeuerwehren in die Freiwilligen Feuerwehren übernommen. 2010 waren es 701 und 2009 waren es 851 Mädchen und Jungen.
Derzeit sind in den Feuerwehren im Freistaat Sachsen ca. 400 Angehörige als Ausbilder für die Truppmann- und Truppführerausbildung ehrenamtlich tätig.