Medienpädagogischer Preis 2012 verliehen

26.11.2012, 10:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neun Projekte mit 15.000 Euro von Kultusministerium und SLM prämiert

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat heute (26. November 2012) gemeinsam mit dem Sächsischen Kultusministerium den Medienpädagogischen Preis im Dresdner art’otel verliehen. Die Jury prämierte neun Projekte mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Zur Auswahl standen 45 Beiträge in den Kategorien "schulische Antragsteller", "nichtschulische Antragsteller" und erstmals in der Kategorie "Bestes vernetztes Medienkompetenzprojekt".

"Im Zeitalter von Social Media, TV und Internet wird die Auseinandersetzung mit den Medien immer wichtiger. Die ausgezeichneten Projekte liefern neue Ideen für die medienpädagogische Arbeit an Schulen, Vereinen und für die Öffentlichkeit. Sie geben vor allem auch kreative Denkanstöße und regen dazu an, sich mit gesellschaftspolitischen Problemen zu beschäftigen", so Kultusministerin Brunhild Kurth, die den Preisträgern gratulierte und ihnen persönlich die Auszeichnung überreichte.

"Der Wettbewerb zeigt in diesem Jahr erneut wie gewissenhaft und engagiert aktuelle Themen aufgegriffen und medial einprägsam umgesetzt werden. Die große Anzahl von Teilnehmern aus allen Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten belegt die Akzeptanz und Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit in Schulen und Vereinen", resümiert Christoph Waitz, Vizepräsident des Medienrates der SLM.

Der Medienpädagogische Preis beruht auf einer Initiative der SLM. Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen. Seit 2006 vergibt die SLM den Medienpädagogischen Preis gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Bewerben können sich alle in Sachsen ansässigen Vereine, medienpädagogischen Einrichtungen und Schulen. Mit dem Wettbewerb werden die kreativsten, wirksamsten und nachhaltigsten Medienkompetenzprojekte ausgezeichnet.

Preisträger des Medienpädagogischen Preises 2012:

Kategorie: Bestes vernetztes Medienkompetenzprojekt

1. Platz (1.250 Euro) Projekt: "CrossMedia Tour Dresden 2011“, Medienkulturzentrum Dresden e.V., Leitung des Projektes: Almuth Frommhold

2. Platz (750 Euro) Projekt: "Ich werde Ich – Freizeit zwischen Alleinsein und Miteinander", Haus Steinstraße e.V., Leipzig, Leitung des Projektes: Susann Hoch

3. Platz (500 Euro): Projekt: "Die Piraten von Tortuga", KJF e.V. Chemnitz, Kita "Flohzirkus" Hort, Chemnitz/Wittgensdorf, Leitung des Projektes: Ina Wolf

Kategorie: schulische Antragsteller

1. Platz (3.000 Euro) Projekt: "Zwischenfälle im Schulalltag an deutschen Schulen", Berufliches Schulzentrum "Otto Lilienthal", Freital-Dippoldiswalde, Leitung des Projektes: Lutz Pietzsch

2. Platz (2.000 Euro) Projekt: "Fantastisches aus Kinderköpfen", IBB Ganztagsgrundschule Dresden, Leitung des Projektes: Hanne Brockhaus

3. Platz (1.250 Euro) Medienprojekt des gesellschaftswissenschaftlichen Profils – Klasse 8: "That´s me", Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz, Leitung des Projektes: Petra Seipolt, Thomas Kleinstück

Kategorie: nichtschulische Antragsteller

1. Platz (3.000 Euro) Projekt: "Medienclub Leipziger Löwen – Eine generationsübergreifende Onlineredaktion", Universität Leipzig, Professur für Medienpädagogik und Weiterbildung, Leipzig, Leitung des Projektes: Friederike Blum, Dr. Anja Hartung

2. Platz (2.000 Euro) Projekt: "Lebenswege damals und heute", SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, Gerhard-Ellrodt-Straße 26, 04229 Leipzig, Leitung des Projektes: Kerstin Schöne

3. Platz (1.250 Euro) Projekt: "Sag es selbst – sieh dich selbst!", Martinshof Rothenburg Diakoniewerk, Mehrgenerationenhaus Rothenburg, Rothenburg/O.L., Leitung des Projektes: Ellen Theresa Rehm, Andreas Drese


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang