Gedichte sind ein Netzwerk über Zeiten, Sprachen und Länder hinweg

16.11.2012, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kunstministerin verleiht Sächsischen Literaturpreis 2012 an Lyriker Andreas Altmann

„Es gibt in den Künsten kaum etwas Konzentrierteres und Präziseres als gute Lyrik. Mit wenigen Worten baut ein Lyriker Welten voller Reichtum, die dazu verführen oder gar zwingen, die Verse wieder und wieder zu lesen und neu zu verstehen. Gedichte bilden ein Netzwerk über Zeiten und Sprachen und Länder hinweg“, führt Staatsministerin Sabine von Schorlemer in ihrem Grußwort aus.

Der Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wird im Jahr 2012 an den Lyriker Andreas Altmann im Rathaus Hainichen verliehen. „Mit dem aus Hainichen stammenden Andreas Altmann hat die Jury einen Vorschlag gemacht, der sehr gut in die Reihe der bisherigen Preisträger passt und dessen literarische Werke tatsächlich aufhorchen lassen“, ist die Staatsministerin überzeugt.

Der Preis würdigt Werke aus den Bereichen Lyrik, Prosa, Drama, Hörspiel- und Filmbuchmanuskript bzw. das Gesamtwerk eines Autors und ist mit 5.500 Euro dotiert.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der vom Sächsischen Literaturrat gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband organisierten Veranstaltungsreihe „Landnahme“ statt. Der Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, welcher namentlich den Literaturförderpreis ersetzt, wird seit 2006 alle zwei Jahre verliehen. Er ehrt Autoren und Autorinnen, die einen besonderen Bezug zu Sachsen haben. Bisherige Preisträger des Literaturpreises waren die sächsischen Autoren Thomas Böhme, Undine Materni und Jens Wonneberger.

Andreas Altmann wurde 1963 in Hainichen in Sachsen geboren und lebt heute in Berlin. Neben der Herausgabe des Werkes „Es gibt eine andere Welt. Neue Gedichte. Eine Anthologie aus Sachsen“ veröffentlichte Andreas Altmann bislang sieben Gedichtbände.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang