Theatralisches Lesen soll Leselust bei Kindergarten- und Grundschulkinder wecken

04.11.2012, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kultusministerium und Bibliotheksverband starten Projekt

Mit einer Reihe von inszenierten Lesungen wollen Kultusministerium und Bibliotheksverband die Leselust bei Kindern steigern. Am 6. November startet in der Stadtbibliothek Görlitz die erste von insgesamt 24 Veranstaltungen, in denen Schauspieler und Autoren verschiedene Kinderbücher mit theatralischen und literarischen Mitteln vorstellen. „Unser Ziel ist es, den Kindern altersgerechte Literatur nahezubringen. Das soll nicht staubtrocken geschehen, sondern über das pure Vorlesen hinausgehen. Umso mehr freue ich mich, dass wir erstmals mit dem sächsischen Landesverband ein solches Projekt auf die Beine stellen konnten“, so Kultusministerin Brunhild Kurth.

Die Inhalte von fünf verschiedenen Kinderbüchern werden neben dem Dresdner Figurentheater auch der Schauspieler Achim Sonntag, das Ensemble Pohyb & Konsorten sowie die Kinderbuchautoren Maja Nielsen und Elmar Schenkel vorstellen und gestalten. Veranstaltungsorte sind zum größten Teil Bibliotheken außerhalb der Großstädte. Pro Veranstaltung nehmen zwischen 30 und 70 Kinder teil. Das Projekt ist für Kinder in Kindertagesstätten sowie für Schüler von Grund- und lernzielgleich unterrichtenden Förderschulen konzipiert.

Veranstaltungsorte sind Görlitz, Freital, Großenhain, Lengenfeld, Döbeln, Zittau, Torgau, Borna, Markleeberg, Leipzig-Grünau, Sehmatal, Oederan, Lichtenstein, Pirna, Ottendorf-Okrilla, Radeburg, Freiberg, Schwarzenberg, Neuhausen, Leisnig, Crottendorf, Böhlen und Auerbach.

Hinweis an die Medien:
Eine Liste mit den konkreten Spieldaten finden Sie im Anhang.
Sie sind herzlich zu allen Veranstaltungen zur Berichterstattung eingeladen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang