Omnibusbahnhof Annaberg-Buchholz in neuem Gewand

21.09.2012, 15:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit ist der Omnibusbahnhof in Annaberg-Buchholz bereits im August, in Vorbereitung des neuen Schuljahres, wieder in Betrieb gegangen. Der sächsische Staatssekretär für Verkehr, Roland Werner, hat die Anlage heute gemeinsam mit Roland Richter, Geschäftsführer der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE), Frank Vogel, Landrat des Erzgebirgskreises, und Barbara Klepsch, Oberbürgermeisterin der Kreisstadt Annaberg-Buchholz, feierlich eingeweiht.

Staatssekretär Werner: „Die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs, im ländlichen Raum ist uns sehr wichtig. Neben modernen Omnibussen und Betriebshöfen sind gut ausgebaute, fahrgastfreundliche und barrierefreie Haltestellen von besonderer Bedeutung, denn sie sind das „Eingangstor“ für die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Deshalb wird der Freistaat derartige Investitionsvorhaben wie beispielsweise den Omnibusbahnhof in Annaberg-Buchholz auch in Zukunft unterstützen.“

Der Omnibusbahnhof in Annaberg-Buchholz ist ein bedeutsamer ÖPNV-Knotenpunkt in Südwestsachsen: Es finden täglich 500 Abfahrten mit fast 10.000 Fahrgästen statt. Für die Abfertigung der 22 Buslinien stehen insgesamt acht Haltestellen zur Verfügung.
Im ersten Bauabschnitt wurden die Fahr- und Gehbereiche, die einzelnen Haltestellen und die elektrischen Anlagen des Omnibusbahnhofs grundlegend erneuert. Die gesamte Anlage wurde zudem barrierefrei gestaltet. Im zweiten Bauabschnitt wurde das Abfertigungsgebäude erneuert und eine moderne Fahrgastinformationsanlage wurde installiert.

Insgesamt wurden bisher für beide Bauabschnitte Fördermittel in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro aus dem ÖPNV-Landesinvestitionsprogramm gewährt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang