SMWA unterstützt Schmalspurbahnen

15.09.2012, 10:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Morlok: "Haushaltsentwurf sichert Bestand und bringt Planungssicherheit."

Sachsens Schmalspurbahnen sind ein Markenzeichen. Die Begeisterung für die Dampfbahnen bei Jung und Alt ist ungebrochen. Sie zeigt sich regelmäßig bei den zahlreichen Schmalspurbahn-Events - auch an diesem Wochenende.
Dass Sachsens Schmalspurbahnen auch weiterhin unter Dampf bleiben - dafür setzt sich das SMWA ein. Im aktuellen Haushaltsentwurf sind für Investitionen in die Schmalspurbahnen für 2013 und 2014 insgesamt sechs Millionen Euro vorgesehen.
"Die Schmalspurbahnen sind für viele Menschen nicht nur ein lieb gewordenes Stück Heimat. Sie sind auch wichtige Tourismusattraktionen in den Regionen", so Verkehrsminister Sven Morlok (FDP). "Mit unserem Haushaltsentwurf sichern wir den Bestand der Schmalspurbahnen und setzen auch Forderungen aus dem Landtag um."
Auch im vorliegenden aktuellen Entwurf für die ÖPNV-Finanzierungsverordnung von 2015 bis 2020 sind zweckgebunden 8,65 Mio. Euro pro Jahr für den Betrieb des Schmalspurbahnen vorgesehen. Damit soll den Bahnen Planungssicherheit gegeben werden.
Der Wiederaufbau der Weißeritztalbahn von Dippoldiswalde bis Kurort Kipsdorf wird aus Landesmitteln und Mitteln aus dem Aufbauhilefonds Hochwasser sichergestellt. Insgesamt rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum von 2012 bis 2015 zur Verfügung.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang