Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau erhält „Sonderpreis Tourismus“ / Förderbescheid an die Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH vergeben

10.09.2012, 11:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Verband „Allianz pro Schiene“ hat dem Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau heute im Beisein des sächsischen Staatssekretär für Verkehr, Roland Werner, die Auszeichnung „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Tourismus verliehen.

Staatssekretär Roland Werner: „Dieser Sonderpreis wurde erstmals seit Vergabe der Auszeichnungen verliehen. Es ist für die Tourismusregion Bad Schandau daher mehr als nur der Erhalt eines Preises: Es bestätigt den Erfolg einer serviceorientierten und gastfreundlichen Tourismusstrategie“.

Jedes Jahr ruft „Allianz pro Schiene“ Reisende auf, ihren Lieblings-Bahnhof zu benennen. Kein anderer Bahnhof in Deutschland – nicht einmal der große Kopfbahnhof in Leipzig - hatte dabei im Jahr 2012 mehr Einsenderstimmen bekommen als der kleine Bahnstandort Bad Schandau. Nachdem sich die Jury der „Allianz pro Schiene“ vor Ort ein Bild machte, fiel die Entscheidung zugunsten des erstmals vergebenen „Sonderpreises Tourismus“.

Im Anschluss hat Staatssekretär Roland Werner einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 31.000 Euro an die Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH überreicht. Im Beisein des Landesverbandes Lebenshilfe Körperbehinderter Sachsen e.V., vertreten durch Kerstin Vietze und Veit Riffer, nahm Uwe Thiele von der Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH den Förderbescheid für den barrierefreien Umbau des Fährzugangsweges am Elbkai in Bad Schandau entgegen.

„Der Umbau bedeutet für mobilitätseingeschränkte Bürger eine gute Erreichbarkeit von Bad Schandau sowie die bessere Nutzung von touristischen Angeboten der Region. Der Freistaat setzt viel daran, das Leben in Sachsen möglichst barrierefrei zu gestalten. Umso mehr habe ich mich persönlich für die Realisierung dieses Vorhabens eingesetzt“, so Staatssekretär Roland Werner.

Die Förderung wird im Rahmen einer Zuwendung zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personenverkehr im Freistaat Sachsen gefördert.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang