Sächsischer Feuerwehrnachwuchs zu Gast in der Landesfeuerwehrschule

22.07.2012, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am 23. Juli 2012 fällt der Startschuss für die mittlerweile 12. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen an der Landesfeuerwehrschule Sachsen in Nardt.

100 Jungen und Mädchen im Alter von 15 - 18 Jahren trainieren für die begehrte Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange. Am Ende einer übungsintensiven Zeit folgt dann am Freitag der Höhepunkt der Ausbildungswoche, die Prüfung zum Erhalt der Spange. In dieser Gruppenprüfung müssen die Jungen und Mädchen einen Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung, einen Wissenstest, einen 1.500 m Staffellauf und Kugelstoßen absolvieren.

Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe zeigt, dass es körperlich und geistig den Anforderungen an den Dienst in der Jugendfeuerwehr gewachsen ist.

Innenminister Markus Ulbig: „Ich wünsche allen Jungen und Mädchen in der kommenden Woche erlebnisreiche Tage und viel Erfolg bei den Wettkämpfen.“

Als Ansprechpartner für die 12. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr steht Herr Mike Brendel, 2. Stellv. Landesjugendfeuerwehrwart und Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit, zur Verfügung. Er ist unter der Handy-Nummer: 0171 - 12 77 853, bzw. per Mail: brendel@jf-sn.de erreichbar.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang