Preßnitztal-Radweg wird sicherer / Verkehrssicherheitsmaßnahmen für S 221 Mauersberg

20.06.2012, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Heute überreichte Staatssekretär Roland Werner im Beisein des Landrates Frank Vogel den Fördermittelbescheid zum Preßnitztal-Radweg an den Bürgermeister der Gemeinde Großrückerswalde, Jörg Stephan. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln kann mit der Erneuerung der Regionalen Hauptradroute "Preßnitztal-Radweg" begonnen werden. Der vorhandene Radweg weist derzeit erhebliche Mängel auf. „Ich freue mich, dass mit diesen Mitteln die landschaftlich schöne Radroute durch das Preßnitztal wieder sicherer und damit noch attraktiver für erholungssuchende Bürger wird.“ so Werner.

Das sächsische Verkehrsministerium unterstützt sachsenweit den Radwegeausbau. Der geplante Ausbauabschnitt des Radwanderweges ist 6,2 km lang und führt durch die Orte Mauersberg, Großrückerswalde und Streckewalde. Die Arbeiten sollen zum Ende des dritten Quartals 2012 beginnen. Der Freistaat fördert das Vorhaben aus kommunalen Mitteln anteilig und übernimmt 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Dies entspricht rund 410.000 Euro.

Anschließend informierte sich Herr Werner zur Verkehrssituation der S 221 am Ortsausgang in Mauersberg. Die Kurve der S 221 soll mit geeigneten straßenbaulichen Mitteln sicherer gestaltet werden. Vor Ort wurden mit der zuständigen Niederlassung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr mögliche Lösungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich diskutiert: z. B. die Verbesserung der Nachtsichtbarkeit bei Nässe durch eine Erneuerung der Fahrbahnmarkierung, eine verdichtete Aufstellung der Kurvenpfeile oder die Aufstellung umfahrbarer und selbstaufrichtender Leitzylinder im Kurvenbereich.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang