Kindertageseinrichtung „Schnorrstraße 50“ in Dresden bekommt neuen Namen zur Einweihung
13.06.2012, 11:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung zur Besichtigung des Neubaus mit insgesamt 152 Plätzen
Am Freitag (15. Juni 2012) wird Kultusministerin Brunhild Kurth und Oberbürgermeisterin Helma Orosz die neue Integrations-Kindertageseinrichtung auf der Schnorrstaße in Dresden offiziell einweihen. Bereits seit März 2012 spielen im neuen lichtdurchfluteten Gebäude rund 150 Kinder. Für 3,35 Millionen Euro sind im April 2010 das alte Gebäude abgerissen und neue Räume für 52 Krippenplätze, 100 Kindergartenplätze und neun integrative Plätze geschaffen worden. Der Freistaat Sachsen förderte die Investitionen der Stadt mit rund 843.000 Euro, hinzu kam eine Förderung aus Bundesmitteln in Höhe von rund 581.000 Euro. Neben vielen hellen Gruppenzimmern und einem Therapie- sowie Kreativraum ist besonders die überdachte Freispielfläche des Gartensaals ein besonderes Highlight des Hauses. Auch die Gartenfassade mit großen Fenstern und Lamellenholztafeln aus Lärchenholz sowie eine 3.500 Quadratmeter naturnahe Außenfläche machen die Kita zu einem Ort, wo sich die Kinder wohlfühlen können.
Wie die neue Integrations-Kita heißen wird, ist noch ein großes Geheimnis. Erst mit der offiziellen Einweihung gibt sich die Einrichtung einen Namen, der mit der Enthüllung des Namensschildes vor Ort bekannt gegeben wird.
Wir laden Sie recht herzlich ein zur:
Eröffnung der Integrations-Kita Schnorrstraße,
mit Kultusministerin Brunhild Kurth,
am 15. Juni 2012, ab 9 Uhr,
Schnorrstraße 50, 01069 Dresden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!