EU-"Flughafenpaket": Mehr Effizienz im europäischen Luftverkehr
06.06.2012, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatssekretär Roland Werner trifft in Brüssel den EU-Kommissar für Verkehr, Siim Kallas
Verkehrsstaatssekretär Roland Werner trifft heute in Brüssel den EU-Kommissar für Verkehr, Siim Kallas. Bei dem Treffen geht es um den Entwurf der EU des sogenannten „Flughafenpakets“. Mit dem Flughafenpaket will die Europäische Kommission Wachstum und Wettbewerb fördern und die Qualität der Dienstleistungen im Luftverkehr erhöhen.
Für die weitere Entwicklung der sächsischen Verkehrsflughäfen ist das Flughafenpaket von Bedeutung. Der Flughafen Leipzig/Halle ist zweitgrößter Frachtflughafen in Deutschland und fünftgrößter in Europa und damit von enormer Bedeutung als Logistikzentrum. Der Flughafen Dresden erzielte mit über 1,9 Mio. Passagieren in 2011 einen Passagierrekord.
Die von Staatssekretär Werner als Berichterstatter der verkehrspolitischen Fachkommission COTER des Ausschusses der Regionen (AdR) im Mai eingereichte Stellungnahme zum „Flughafenpaket“ erhielt eine große Mehrheit. Im Juli wird sich der Ausschuss der Regionen im Plenum damit befassen. Es beinhaltet drei Verordnungsentwürfe zu den Themen lärmbedingte Betriebsbeschränkungen, Bodenabfertigungsdienste sowie die Zuweisung von Zeitnischen (Slots).
Neben EU-Kommissar Kallas trifft Staatssekretär Werner die EU-Parlamentarier Giommaria Uggias, Wolf Klinz, Mathieu Grosch und Jörg Leichtfried.