Motorradsicherheit in Sachsen

25.04.2012, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gefährliche Kurven – wirksam entschärft

Motorrad-Ausfahrt mit ernstem Hintergrund: Verkehrsstaatssekretär Roland Werner und der Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Volker Uhlig, waren heute mit Motorrädern unterwegs und haben an verschiedenen Orten in Sachsen Station gemacht. An der Strecke lagen mehrere Unfallschwerpunkte, an denen mit speziellen Leit- und Sicherungssystemen und Fahrbahnerneuerungen die Unfallgefahr verringert werden soll. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat für mich oberste Priorität. Deshalb müssen wir Unfallschwerpunkte entschärfen, wo wir können – zum Beispiel durch einfach zu realisierende technische Maßnahmen wie den Unterfahrschutz an bereits vorhandenen Leitplanken,“ sagte Verkehrsstaatssekretär Roland Werner bei der Montage von speziellen Motorradleitplanken an der S 236 zwischen Augustusburg und Erdmannsdorf. Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) wird künftig verstärkt an Unfall-Schwerpunkten die Leitplanken mit einem Unterfahrschutz nachrüsten, um die Sicherheit von Motorradfahrern zu erhöhen.

Dass auch ein neuer Fahrbahnbelag ein wirksames Mittel für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sein kann, zeigte ein Zwischenstopp in Mohorn (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge). Auch in Großhartmannsdorf soll eine neue Fahrbahn für mehr Sicherheit sorgen. Eine weitere Station war die als „Soldatengrabkurve“ bekannte Unfall-Häufungsstelle bei Oederan. In Flöha wurde zusammen mit Lokalpolitikern die geplante Ortsumfahrung besprochen.

Hintergrund:

Das Anbringen eines Unterfahrschutzes an die bereits vorhandenen Leitplanken erhöht die Sicherheit für Motorradfahrer enorm. Die meisten schweren Motorradunfälle ereignen sich auf kurvenreichen Landstraßen. Durch sogenannte Motorradleitplanken kann die Gefahr von tödlichen Verletzungen bei einem Sturz deutlich gemindert werden. Ein Unterfahrschutz kann Leben retten.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang