Lunzenau erhält fast 445.000 Euro
12.04.2012, 15:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ehemaliges Dienstleistungskombinat Göritzhain kann abgerissen werden
Die Stadt Lunzenau erhält rund 445.000 Euro aus dem Förderprogramm des Freistaates Sachsen zur Revitalisierung von Brachflächen. Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm überreichte Bürgermeister Ronny Hofmann den Förderbescheid heute persönlich. Mit dem Geld wird das ehemalige Dienstleistungskombinat im Ortsteil Göritzhain abgerissen.
Der Standort war um das Jahr 1977 industriell erschlossen worden. Das Dienstleistungskombinat hatte unter anderem Campingzubehör und Bekleidung produziert und repariert. Infolge des strukturellen Wandels in der Region wurde die Fabrikanlage 1991 geschlossen und steht seither leer. Der Komplex befindet sich seit Jahren in einem maroden baulichen Zustand und beeinträchtigt das Stadtbild nachhaltig. Die Stadt Lunzenau hatte das Areal vor kurzem ersteigert und damit die Grundlage für einen Abriss geschaffen.
Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm: „Dieser ländlich geprägte Stadtteil erhält mit dem Abriss und der anschließenden Begrünung und Bepflanzung wieder seine ursprüngliche Schönheit zurück. Davon profitieren die Bürger, die Touristen und ganz besonders die Umwelt.“
Mit dem Abriss der Gebäudesubstanz wird die über zwei Hektar große Fläche entsiegelt, Regenwasser kann wieder direkt versickern und der ökologische Kreislauf wird nachhaltig verbessert. Die frei werdenden Flächen sollen nicht wieder baulich genutzt, sondern dauerhaft renaturiert und bepflanzt werden.
Das Geld stammt aus dem landeseigenen Förderprogramm zur Revitalisierung von Brachflächen. In den Jahren 2009 und 2010 hatte der Freistaat Sachsen in diesem Programm jeweils 14 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Aufgrund des großen Erfolgs hat die Staatsregierung die Fortführung des Programms entschieden und für 2011 5 Millionen Euro sowie für 2012 9 Millionen Euro Fördermittel eingestellt.