English Debating Wettbewerb startet
09.02.2012, 11:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sächsische Schülerin bei World Schools Debating Championships 2012 in Kapstadt
Internationale Krisengipfel und globale Debatten zu wichtigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Fragen sind im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Wie solche Diskussionen auf internationalem Parkett ablaufen, können jetzt sächsische Gymnasiasten der Klassenstufe 9 bis 12 selbst ausprobieren. Am 24. März 2012 findet im St.-Benno-Gymnasium Dresden der Schülerwettbewerb „English Debating“ statt. Schüler der 9. Klasse starten in der Junior League, für Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 ist die Teilnahme in der Senior League möglich. 50 Schüler aus ganz Sachsen haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Die sächsischen Sieger der Kategorie Junior Legague qualifizieren sich für den nationalen Ausscheid im April 2012 in Würzburg. Sehr gute Teilnehmer der Senior League können sich über deutschlandweite Ausscheide für die Weltmeisterschaften 2013 in der Türkei qualifizieren. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Englischkenntnisse und Debating-Fertigkeiten der Schüler zu fördern.
Anfang des Jahres (17. bis 27. Januar 2012) fanden im südafrikanischen Kapstadt die World Schools Debating Championships unter sächsischer Beteiligung statt. Antonia Schmidt (18 Jahre) vom St.-Benno-Gymnasium Dresden hatte sich für das fünfköpfige deutsche Nationalteam qualifiziert. Zur Weltmeisterschaft im English Debating traten insgesamt 48 verschiedene Länder an. Das deutsche Team um Antonia Schmidt gewann drei von acht Debatten und verpasste damit den Einzug ins Achtelfinale. Sie mussten unter anderem gegen Litauen, Australien, Indien und Dänemark antreten. Die Themen waren sehr aktuell und anspruchsvoll. Es ging zum Beispiel um das Verbot von religiösen Parteien bei den Wahlen der neu-demokratisierten arabischen Staaten oder um die Bekämpfung von Landflucht in Entwicklungsländern. Immer zwei Teams mit drei Rednern bekommen solche Thesen vorgegeben und müssen dann mit starken Pro- bzw. Contra-Argumenten überzeugen. Eine Jury entscheidet über das Siegerteam. Schottland hatte die überzeugendsten Argumente und konnte am Ende die Weltmeisterschaft gewinnen.
Die 50 angemeldeten Schüler zum „English Debating“ kommen aus folgenden Schulen:
Christian-Weise-Gymnasium Zittau, St.-Benno-Gymnasium Dresden, Kepler-Gymnasium Chemnitz, Goethe-Gymnasium Chemnitz und Agricola-Gymnasium Chemnitz.