Niederwarthaer Elbebrücke eröffnet
12.12.2011, 09:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Morlok: Imposanter Beweis für hohe Ingenieurskunst in Sachsen
Der sächsische Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) hat heute die Niederwarthaer Brücke als ersten Bauabschnitt des Neubaus der Staatsstraße S 84 zwischen Niederwartha und Meißen für den Verkehr freigegeben. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnete Morlok damit die erste Schrägseilbrücke in Sachsen, die mit einer Spannweite von 192 Metern die Elbe quert.
„Die Niederwarthaer Elbebrücke mit ihren beeindruckenden Ausmaßen ist ein imposanter Beweis für die hohe Ingenieurskunst der Sachsen“, so Morlok. Mit planerischer Umsicht aller Beteiligten ist der erste Abschnitt einer zukünftig leistungsfähigen Verkehrsverbindung entstanden. „Nach über 65 Jahren verbindet diese Brücke endlich wieder beide Elbseiten zwischen Cossebaude und Radebeul miteinander“, freute sich der Staatsminister.
Die Niederwarthaer Brücke ist der 1. Bauabschnitt der neuen Elbtalstraße von Dresden nach Meißen. Auf 2,1 Kilometern wurden in 5 ½ jähriger Bauzeit die Elbebrücke sowie eine weitere Zufahrtsbrücke auf Cossebauder Seite und Zufahrten im Zuge der S 84 für insgesamt 40 Millionen Euro errichtet. Erkenntnisse aus dem Jahrhunderthochwasser 2002 machten zahlreiche Umplanungen erforderlich, um allen Aspekten des Umweltschutzes ebenso gerecht zu werden wie einem effektiven Hochwasserschutz.