Verleihung des Innovationspreises Weiterbildung 2011

25.11.2011, 14:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Insgesamt 40.000 Euro für vier Preisträger

Der Innovationspreis Weiterbildung 2011 wurde heute (25. November 2011, 14 Uhr) zum zehnten Mal vom Freistaat Sachsen vergeben. Kultus-Staatssekretär Jürgen Staupe hat die Preise feierlich im Oktogon der Hochschule für Bildende Künste in Dresden überreicht. "Ich gratuliere den Preisträgern für ihre Kreativität und ihren Mut, neue Wege in der Weiterbildung zu gehen. Diese ausgezeichneten Ideen sind auch Ansporn für weitere Initiativen in Sachsen, um Bildung weiter voran zu bringen", sagte Staupe.

Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung teilen sich insgesamt vier Preisträger. Zwei Teilnehmer haben es auf Platz 1 geschafft: die Volkshochschule Stadt Leipzig und der Verein Seniorpartner in School Sachsen e. V. Dresden (SIS). Platz 2 geht an die Volkshochschule Leipziger Land Borna und der dritte Platz an den Verein Lebensräume e. V. Hainichen.

Die Preisträger stellten auf der Verleihungsveranstaltung ihre Ideen dem Publikum vor. Außerdem gab es zum Jubiläum der zehnten Verleihung des Preises eine Rückschau der besonderen Art. Schüler der Berufsfachschule für Bekleidungstechnik des Beruflichen Schulzentrums e.o.plauen haben Kunstfiguren entworfen, die das abstrahierte Besondere aus 44 Preisträgerprojekten seit 2002 darstellten.

Der Freistaat Sachsen vergibt den Preis an beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung. Das Preisgeld von 40.000 Euro ist zweckgebunden und muss für Weiterbildungsprojekte in Sachsen eingesetzt werden.

Die Preisträger wählte eine Jury aus, die vom sächsischen Landesbeirat für Erwachsenenbildung beauftragt wurde. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der sächsischen Hochschulen, der Bildungseinrichtungen der Kirchen, Vertretern der Arbeitgeber, des Gewerkschaftsbundes, der Bundesagentur für Arbeit (Sachsen), freier Träger und der Ministerien.

Die Preisträger des Innovationspreises Weiterbildung 2011:

1. Preis (12.000 Euro)
Volkshochschule Stadt Leipzig
Forum Bürgerstadt Leipzig – Leipzig auf dem Weg zur bürgerorientierten Kommune Kompetenzen für den Trialog von Bürgerschaft, Politik und Verwaltung

1. Preis (12.000 Euro)
Seniorpartner in School Sachsen e. V. Dresden (SIS)
Seniorpartner in School – Mediation an Schulen durch ältere Menschen - Eine Brücke zwischen den Generationen

2. Preis (9.000 Euro)
Volkshochschule Leipziger Land Borna
Elternakademie der Volkshochschule Leipziger Land in Kooperation mit der Paul-Guenther-Schule Geithain – begleitet durch das Zentrum für Bildungsgesundheit Leipzig

3. Preis (7.000 Euro)
Lebensräume e. V. Hainichen
Gartenlabyrinth Hainichen 2008 - 2011 Wege zwischen Vergangenheit und Zukunft/Lebenslanges Lernen als biografische Aufgabe

Nähere Informationen zu den vier Projekten finden Sie mit diesem Link:

http://www.sachsen-macht-schule.de/weiterbildung/140.htm


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang