Europaminister Dr. Jürgen Martens eröffnete am 16. November 2011 den 7. Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt in Brüssel
17.11.2011, 14:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Der Weihnachtsmarkt in Sachsens Verbindungsbüro in Brüssel steht in diesem Jahr im Zeichen des erzgebirgischen Kurortes Seiffen, der weltbekannten Gemeinde der Kunsthandwerker und Spielzeughersteller. Europaminister Dr. Martens: „Mit dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt präsentiert Sachsen seine Traditionen in Europa. Auf dem Weihnachtsmarkt zeigt das Spielzeugmuseum Seiffen eine Ausstellung historischer und zeitgenössischer Exponate. Spezialitäten des Bäcker- und Fleischerhandwerks bringen den Besuchern auch kulinarisch das Erzgebirge näher.“
An dem Weihnachtsmarkt beteiligen sich auch Sachsens Nachbarregionen Liberec und Niederschlesien. „Es ist gute Tradition, dass wir diesen Weihnachtsmarkt mit unseren Freunden und Partnern aus Polen und der Tschechischen Republik durchführen. Sie ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit, die wir mit den angrenzenden Regionen schon mehr als 20 Jahre pflegen. Der Weihnachtsmarkt ist ein Markenzeichen Sachsens in Brüssel und hatte im letzen Jahr rund 4.000 Besucher“, erklärte der Minister weiter.
Wie in den vergangenen Jahren steht der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. Er ist bis zum 20. November 2011 geöffnet.
In der Anlage sind Bilder von der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Brüssel beigefügt.