Ausstellung des Tschechischen Zentrums Berlin und der Brücke/Most-Stiftung im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen
03.11.2011, 15:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
DITA PEPE: SELBSTPORTRÄTS AUS OSTRAVA
Das 40. Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Städten Dresden und Ostrava bildet den thematischen Schwerpunkt der 13. Tschechisch-Deutschen Kulturtage in Dresden/Ústí nad Labem und der Euroregion Elbe/Labe. Die Ausstellung im Foyer des Staatsministeriums der Finanzen ist eine der Veranstaltungen im Rahmen dieses Jubiläums. Sie zeigt großformatige Farbaufnahmen der Fotografin Dita Pepe, die in Ostrava lebt und arbeitet.
Dita Pepe steht dabei selbst im Mittelpunkt ihrer inszenierten Aufnahmen, die seit Ende der 1990er Jahre entstehen. Zunächst beschäftigte sich die Fotografin mit Selbstporträts mit Frauen, seit 2003 entstehen ihre Selbstporträts mit Männern und in den letzten drei Jahren die Selbstporträts in der Industrielandschaft der Stadt Ostrava.
Dita Pepe nimmt in allen drei Zyklen der Selbstporträts unterschiedliche Rollen an der Seite von Frauen und Männern an. Nahezu vollkommen passt sie sich mit ihrer Mimik, ihrer Körperhaltung, vor allem aber mit ihrer Kleidung an die unterschiedlichen Persönlichkeiten und an das jeweilige Umfeld der realen Menschen an. Diese kommen aus verschiedenen kulturellen, beruflichen und sozialen Bereichen der tschechischen Gesellschaft. Mit einer großen Erfindungsgabe und Gestaltungsfreude verwandelt sich Dita Pepe in stets andere Frauenwesen. Es ist ein Spiel mit Identitäten, in dem sie sich immer neu erfindet. Wie beiläufig lernen wir in dem konzeptuell angelegten Schaffen der Künstlerin die tschechischen Lebenswelten kennen und erfahren dabei etwas über Sein und Schein der tschechischen Gesellschaft.
Die Ausstellung in Dresden ist die vierte Einzelausstellung der Fotografin in Deutschland. Im Jahr 2002 fand ihre erste Einzelausstellung im Altonauer Museum in Hamburg statt, 2007 folgte eine Einzelausstellung ihres Werkes in der ZAK Gallery in Berlin und ein Jahr später im Tschechischen Zentrum Berlin.
WANN UND WO
Eröffnung
Donnerstag, 3. November 2011, um 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag, 4. November - Mittwoch, 30. November 2011
Montag - Freitag 9 bis18 Uhr
Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
Eintritt frei!
WEITERE INFORMATIONEN
www.tschechische-kulturtage.de