Sächsischer Schüler im deutschen Nationalteam der Internationalen JuniorScienceOlympiade in Südafrika

18.10.2011, 11:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Vincent Grande aus Leipzig ist unter den sechs besten Junior-Naturwissenschaftlern Deutschlands

Vincent Grande von der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig hat sein Ticket zur 8. Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) in Südafrika (Durban) sicher. Bei einem einwöchigen Seminar in Göttingen ist der Schüler in das sechsköpfige Team der deutschen Nationalmannschaft gewählt worden. Im Finale setzte er sich gegen 44 Konkurrenten durch, die es von bundesweit 2.000 teilnehmenden Schülern bis zur Endrunde schafften. Im Wettbewerb mussten die 13- bis 15-Jährigen theoretische Aufgaben lösen und ihr Können beim Experimentieren unter Beweis stellen. Die Nachwuchswissenschaftler brachten unter anderem Blutzellen zum Platzen und untersuchten die Qualität von Trinkwasser.

Nach einem Trainingsseminar in Kiel werden die erfolgreichen jungen Spitzentalente vom 1. bis 10. Dezember nach Durban, Südafrika reisen. Dort treffen sie auf Jugendliche aus weltweit 50 verschiedenen Nationen mit denen sie um Gold, Silber und Bronze kämpfen.

Das deutsche Nationalteam besteht aus sechs Schülern:
Anne Omlor, Gymnasium am Krebsberg, Neunkirchen, Saarland
Georg Berger, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Michael Sonner, Landesgymnasium für Hochbegabte, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg
Vincent Grande, Wilhelm-Ostwald-Schule, Leipzig, Sachsen
Marcel Horning, Gymnasium Karlsbad, Karlsbad, Baden-Württemberg
Paul Fadler, Ehrenbürg-Gymnasium, Forchheim, Bayern

Allgemeine Informationen zum Wettbewerb IJSO:
Deutschland nimmt seit Gründung des Wettbewerbs im Jahre 2004 regelmäßig erfolgreich an den internationalen Ausscheidungen teil. In Aserbaidschan belegte das deutsche Team mit zwei Gold- und vier Silbermedaillen Rang 4 in der internationalen Medaillenwertung und teilte sich mit Russland die Position des erfolgreichsten europäischen Teams. Seit 2008 werden die jungen Talente in einem bundesweiten Auswahlwettbewerb in vier Runden für das Nationalteam ausgewählt.

Der Wettbewerb IJSO 2012 startet am 15. Januar 2012. Aufgabenblätter zur ersten Runde werden bundesweit an öffentliche Schulen mit Sekundarstufe verschickt oder sind im Internet abrufbar unter www.ijso.info. Die organisatorische Federführung des Schülerwettbewerbs liegt in der Hand des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel. Gefördert wird der Schülerwettbewerb mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit den Bundesländern.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang