Die Jungsteinzeit: Der wahre Beginn unserer Zivilisation in Sachsen
18.10.2011, 12:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Preusker-Vortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden, Japanisches Palais
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum "Preusker-Vortrag" ins Japanische Palais, Landesmuseum für Vorgeschichte, Palaisplatz 11, Dresden
- am 27. Oktober 2011
- um 19 Uhr
Teil drei unserer Vortragsreihe zu den Epochen der archäologischen Forschung widmet sich einer Zeit tiefgreifender Umbrüche:
"Die Jungsteinzeit: Der wahre Beginn unserer Zivilisation in Sachsen"
von Dr. Harald Stäuble
Die Jungsteinzeit (Neolithikum) wird stets als eine wirtschaftliche und kulturell-soziale "Revolution" verstanden, die Mitte des 6. vorchristlichen Jahrtausends Mitteleuropa erreichte. In der Tat sind es bahnbrechende Neuerungen, zu denen vor allem Ackerbau und Viehzucht gehören, die sich quasi mit einem Schlag über weite Strecken Europas verbreitet haben.
Damit hängen aber auch noch viele andere Aspekte zusammen, wie die Herstellung von Tongefäßen und nicht zuletzt die Sesshaftigkeit, die mit der Errichtung großer Häuser einherging. Erstmals sind auch gemeinschaftliche Baumaßnahmen nachweisbar, wie riesige Grabenwerke und Brunnen, mit denen wir in Sachsen reichlich gesegnet sind.
Dr. Harald Stäuble ist Leiter des Referats Leipzig im Landesamt für Archäologie Sachsen.
Landesmuseum für Vorgeschichte
Japanisches Palais, Palaisplatz 11
01097 Dresden
0351 - 8926 603
info@lfa.sachsen.de
Eintritt 3 € / 2 €
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!