Mit Kinderaugen sehen – Kino mit medienpädagogischer Begleitung
10.10.2011, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kunstministerin von Schorlemer eröffnet internationales Filmfestival für Kinder
Bereits zum 16. Mal findet vom 10. bis 16. Oktober 2011 das Internationale Filmfestival SCHLINGEL in Chemnitz statt. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Projekt für Kinder und junges Publikum mit 65.000 Euro und stiftet unter anderem den „Europäischen Kinderfilmpreis“.
„Das Filmfest SCHLINGEL bietet eine spannende filmische Entdeckungsreise und lässt die jungen Zuschauer eintauchen in fremde Kulturen. Das fantastische Erlebnis Film übt nicht nur großen Einfluss auf die Heranwachsenden aus sondern prägt auch entscheidend deren Selbstbild. Umso wichtiger ist die medienpädagogische Arbeit des Sächsischen Kinder- und Jugendspieldienstes. Sie hilft dabei, Bilder zu verstehen, diese einzuordnen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das vielfältige internationale Programm mit abwechslungsreichen Filmen aus anderen Ländern in Originalsprache weckt dabei die Lust auf fremde Kulturkreise und andere Sprachen und bietet qualitativ hochwertigen Filmgenuss für Groß und Klein“, erklärte die sächsische Kunstministerin, Sabine von Schorlemer, anlässlich der Eröffnung.
Neben der Eröffnung des Festivals wird die Staatsministerin am 12. Oktober auch die internationale Kinderjury des SCHLINGEL Festivals empfangen und gemeinsam mit 18 Kindern neun verschiedener europäischer Nationalitäten die Staatskanzlei erkunden.
Die 16. Ausgabe des Filmfestivals zeigt in der Woche vor den sächsischen Herbstferien 135 Filme aus 39 Ländern. Dabei erleben zahlreiche Filme ihre Europa- und Deutschlandpremiere. Zu den Filmaufführungen wird den Kindern, Lehrern und Eltern Begleitmaterial zur Verfügung gestellt, um bei der pädagogischen Einordung und dem inhaltlichen Verständnis zu unterstützen. Neben dem Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops zum Thema werden auch die SCHLINGEL-Preise vergeben. Neun verschiedene Gremien, von der „Europäischen Kinderjury“ bis hin zur „Kurzfilmjury“, bewerten über 80 nationale und internationale Lang- und Kurzfilme. Die Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro werden in verschiedenen Kategorien u.a. für den besten europäischen Kinderfilm vergeben, der durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit 5.000 Euro gefördert wird.
SCHLINGEL ist ein unabhängiges Filmfestival mit Wettbewerben in verschiedenen Kategorien und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung ist das größte Filmfestival seiner Art in Deutschland und gibt jährlich einen Überblick über die neuesten Produktionen des internationalen Kinder- und Jugendfilms. Veranstalter ist der Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. Chemnitz, Mitveranstalter ist die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM.