Karl Benjamin Preusker als Altertumskundler und Sammler

28.09.2011, 15:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Preusker-Vortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden, Japanisches Palais

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum Preusker-Vortrag ins Japanische Palais,
Palaisplatz 11, Dresden
am 29. September 2011
um 19 Uhr

"Karl Benjamin Preusker als Altertumskundler und Sammler"
Dr. Jens Schulze-Forster

Karl Preusker (1786-1871) gründete nicht nur die erste öffentliche Bibliothek in Deutschland. sondern gehört zu den Wegbereitern der Archäologie in Sachsen. Grundlage war seine große Sammlung "vaterländischer Altertümer". Durch eigene Ausgrabungen und den Tausch von Dubletten wuchs die Sammlung in ca. 10 Jahren rasant. Um 1830 war sie eine der größten vorgeschichtlichen Sammlungen in Mitteldeutschland. Die größten Entdeckungen machte Preusker jedoch erst, nachdem er sein Hauptwerk abgeschlossen hatte. 1853-54 gelang es ihm, die zwei mittelalterlichen Münzschätze von Nasseböhla und Großenhain sowie das bronzezeitliche Depot von Weißig zu erwerben, das bis heute zu den archäologischen "Highlights" aus Sachsen zählt.

Dr. Jens Schulze-Forster ist Kurator der Ausstellung "Blicke in die Vorzeit - Preuskerjahr 2011" im Landesmuseum für Vorgeschichte.

Japanisches Palais, Palaisplatz 11
01097 Dresden
0351 - 8926 603
info@lfa.sachsen.de

Eintritt 3 € / 2 €

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Kontakt

Landesamt für Archäologie Sachsen

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang