Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sabine von Schorlemer besucht Einrichtungen in Mittelsachsen
08.09.2011, 14:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung
Am 12. September 2011 ist die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, ganztägig in Mittelsachsen zu Gast. Am Morgen nimmt sie an einem Orgelkonzert für Kinder teil, welches als Programmpunkt der Silbermann-Tage 2011 aufgeführt wird. „Orgelwurm Willibald“ vermittelt Kindern der Grundschule Brand-Erbisdorf auf spielerisch-pädagogische Weise Musik-Geschichte, indem er sich als Weggefährte Johann Sebastian Bachs vorstellt und über dessen Leben berichtet. Dieser Termin ist für die Bildredaktion besonders gut geeignet.
– Ort: Kirche zu Brand-Erbisdorf, Kirchweg 4, 09618 Brand-Erbisdorf
– Zeit: 9.00 Uhr Beginn Konzert, 10.35 Uhr Fototermin
Bei der Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus der Forschungslaboratorien der TU Bergakademie Freiberg wird die Staatsministerin Sabine von Schorlemer gemeinsam mit dem Finanzminister Georg Unland das Grußwort sprechen.
– Ort: TU Bergakademie Freiberg, Fuchsmühlenweg 9, 09599 Freiberg
– Zeit: 12.00 Beginn Einweihungsfeier
Während eines Rundgangs in der Laservorm GmbH in Altmittweida tauscht sich die Staatsministerin u.a. über die Erfahrungen mit der Förderung eines Innovationsassistenten aus, den die Firma mit Unterstützung des SMWK beschäftigt. Innovationsassistenten sind Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen, technischen Fachschulen und Berufsakademien oder junge Wissenschaftler, die Innovationsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen befördern sollen.
– Ort: Laservorm GmbH, Südstraße 8, 09648 Altmittweida
– Zeit: 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Anschließend findet eine Gesprächs- und Diskussionsrunde mit ansässigen Unternehmen zur „Technologieförderung für kleine und mittlere Unternehmen“ statt.
– Ort: Ritterhof Altmittweida, Hauptstraße 96, 09648 Altmittweida
– Zeit: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Annett Hofmann
Pressesprecherin