Landesfeuerwehrschule Sachsen feiert ihr 20-jähriges Bestehen
26.08.2011, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Über 50.000 Feuerwehrleute aus- und weitergebildet
In diesem Jahr feiert die Landesfeuerwehrschule Sachsen in Nardt ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 1991 werden dort die Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehren im Freistaat Sachsen aus- und weitergebildet. Zudem bietet die Landesfeuerwehrschule Lehrgänge für Führungskräfte im Katastrophenschutz an.
Bei der Festveranstaltung heute in Nardt sagte Innenminister Markus Ulbig: „Die Landesfeuerwehrschule ist eine Basis für die Sicherheit Sachsens. In der Feuerwehr ist eine gute Ausbildung lebensnotwendig. Der Freistaat hat in den letzten Jahren viel getan, um die Ausbildungsbedingungen weiter zu verbessern, u. a. mit vielen baulichen Maßnahmen.“
Seit 2006 hat der Freistaat 16,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Es entstanden das Hauptgebäude für Lehre und Verwaltung sowie die Mensa, ein Internatsgebäude und ein Werkstatt- und Garagenkomplex. In Kürze beginnt der zweite Bauabschnitt. Geplant sind u. a. Übungshäuser für eine Katastrophenschutzstrecke und zur ABC-Ausbildung, eine Drehleiterübungsfläche und ein Brandübungshaus.
In den letzten 20 Jahren wurden an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 50.027 Feuerwehrleute aus- und fortgebildet. Über 80 verschiedenen Lehrgangsarten werden angeboten. Derzeit gibt es an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 51 Beschäftigte. Es werden 218 Lehrgänge durchgeführt, wobei die Lehrgangsdauer zwischen 1 Tag und 6 Monaten schwankt. Für die Ausbildung stehen ca. 30 Fahrzeuge mit feuerwehrtechnischer Beladung, Mannschaftstransportfahrzeuge und Anhänger zur Verfügung.
Mehr Infos gibt es unter www.lfs.sachsen.de