Förderprogramme sichern Innovationen in der Umwelttechnik

19.08.2011, 12:39 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Projektwerkstatt zu Förderprogrammen und Antragsverfahren

Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft. Für Unternehmen der Branche Umwelttechnik sieht die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants im Ergebnis der Branchenstudie „Greentech made in Saxony“ ein bedeutendes Entwicklungspotenzial. Viele sächsische Unternehmen kennen und nutzen die Innovationsförderung der einschlägigen Programme des Bundes und des Freistaates Sachsen bereits. Die vergleichsweise unkompliziert gehaltenen Programme bieten meist finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen.
Um diese vorzustellen, laden die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die CONOSCOPE GmbH gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) zu einer Projektwerkstatt „Innovationsförderung Umwelttechnik“ ein.
Die Veranstaltung findet am 14. September 2011, von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der BioCity Leipzig, Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig statt.
Lernen Sie Angebote zur Innovationsförderung besser kennen und erfahren Sie Details zu den Antragsverfahren für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, für das Programm KMU innovativ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und für die FuE-Projektförderung des Landes Sachsen!
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Gelegenheit geboten, mit potenziellen Partnerfirmen und Forschungseinrichtungen über Möglichkeiten zur Kooperation zu sprechen und die Chancen eines Förderantrages zu diskutieren. Teilnehmer, die bereits eine Innovation planen, können erste Projektideen und -skizzen gern mitbringen. Nach der Projektwerkstatt wird weitere Unterstützung bei der Antragstellung angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung ab sofort auf der Internetseite http://projektwerkstatt2011.conoscope.org.

Kontakte:
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Mario Kristen
Tel.: +49-351-2138 131
E-Mail: mario.kristen@wfs.saxony.de

CONOSCOPE GmbH
Uwe Becher
Tel.:+49-341 478 27 16
E-Mail: uwe.becher@conoscope.org


Weiterführende Links

Kontakt

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Ansprechpartnerin Sandra Lange
Telefon: +49 351 21 38 255
Telefax: +49 351 21 38 4 255
E-Mail: Sandra.Lange@wfs.saxony.de
zurück zum Seitenanfang