Für einen Tag Prinzessin oder Ritter sein: Geschichte leben und lernen im Schlösserland Sachsen

16.08.2011, 11:21 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

- Presseeinladung - Zur Erinnerung -

Das Sächsische Kultusministerium hat gemeinsam mit dem Staatsbetrieb "Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen" eine Broschüre erstellt, in der museumspädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen enthalten sind. Auf 73 Seiten finden Erzieher und Lehrer Anregungen, wie sie mit ihren Kindern und Schülern das Schlösserland Sachsen auf spannende Weise entdecken können. Ob als Ritter auf Burg Gnandstein, wo der Rundgang mit einem historischen Ritterschlag endet, oder beim Herstellen von Porzellangeschirr auf der Albrechtsburg Meissen, wird den Mädchen und Jungen ein Lernabenteuer geboten, dass das Wissen über die sächsische Geschichte äußerst einprägsam vermittelt. "Mit den kindgerechten Führungen wird die Geschichte der jahrtausend alten Burg- und Schlossmauern wieder zum Leben erweckt. Das schafft eine optimale Lernumgebung, die die Neugier der Mädchen und Jungen weckt", so Kultusminister Roland Wöller, der den Schulen und Kitas einen solchen Ausflug nahe legte. Es sei eine gute Möglichkeit, um das im Unterricht Gelernte praktisch anzuwenden. "Das festigt nicht nur das Wissen, sondern macht Lust auf mehr Informationen zur sächsischen Heimat", so Wöller weiter.

Den Schulen und Kindergärten stehen 19 Ausflugsziele zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Führungen für alle Altersklassen vorsehen. Es werden viele Themengebiete abgedeckt: von Geschichte über Musik, Märchen und Technik bis hin zum Fach Englisch, Hauswirtschaft oder Biologie. Auf Burg Mildenstein und Schloss Rochlitz werden außerdem spezielle Führungen für Gehörlose angeboten. Die Handreichung wird in den kommenden Tagen an alle sächsischen Schulen und Kindergärten geschickt.

Wir laden Sie recht herzlich ein zur:

Kindgerechten Führung durch die Festung Dresden und
Präsentation der Handreichung
mit Kultusminister Roland Wöller und
dem Schlösserlanddirektor Dr. Christian Striefler,
am 17. August 2011, ab 10 Uhr, mittlere Kasematten in der Festung Dresden (Eingang: Georg-Treu-Platz)

Die kindgerechten Führung durch die Festung Dresden erfolgt mit einer Kindergruppe aus der Kindertagesstätte "Pünktchen" aus Dresden-Johannstadt.

Ablauf:
10 Uhr
Begrüßung durch Kultusminister Roland Wöller und Dr. Christian Striefler, dem Direktor der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

10.10 Uhr
Fragen der Presse mit anschließender Möglichkeit zum Fotografieren (Kindergruppe "Pünktchen" mit Broschüre, Minister und Direktor)

10.30 Uhr
Start der Kinderführung durch die Festung Dresden mit Jutta Nestler, Festungskommandantin. Es handelt sich um eine kostümierte Führung unter dem Motto: "Auf Patrouillengang durch die Festung Dresden" (Dauer 40 Minuten).


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang