Staatsministerin Clauß gibt Startschuss für Deutsche Teleklinik in China
12.05.2011, 11:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Unterzeichnung der Gemeinsamen Vereinbarung mit der Provinz Hainan
Ab heute haben sächsische Kliniken, wie das Universitätsklinikum Dresden, das Herzzentrum Dresden, das Städtische Klinikum Görlitz oder auch die Oberlausitz-Kliniken, die Möglichkeit unter dem Dach der deutschen Teleklinik mit Partnerkliniken im Ausland zusammenarbeiten. Gesundheitsministerin Christine Clauß hat dazu heute (12.05.2011) den Startschuss im Haikou Municipal Hospital der Provinz Hainan gegeben. »Telemedizin ist der entscheidende Baustein der Gesundheitsversorgung der Zukunft. Die moderne und sichere Internettechnik ermöglicht Zusammenarbeitsformen nicht nur innerhalb von Regionen, sondern auch über Landesgrenzen hinweg. Sachsen übernimmt hier eine Vorreiterrolle«, betont Staatsministerin Clauß bei der feierlichen Eröffnung in Haikou.
Reiner E. Rogowski, Geschäftsführer der Oberlausitzkliniken und Mitglied des Vorstandes der Sächsischen Krankenhausgesellschaft als Teilnehmer der Delegation unterstreicht: »Telemedizinische Vernetzung ist ein wichtiges Instrument, das sächsische Krankenhäuser in Zukunft verstärkt einsetzen werden, regional und weltweit. Dies ist zum Nutzen der Patienten und tätigen Mediziner, wenn es m die Diagnostik geht. Aber auch die Bedeutung und die Möglichkeiten für unsere sächsischen Medizintechnikfirmen ist groß. Für sie ergeben sich gute Exportchancen.«
Die Eröffnung der Teleklinik ist Teil einer umfassenden Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit und Gesundheitswirtschaft, die heute durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung mit dem Gesundheitsminister der Provinz, Herrn Bai Zhiqin, vereinbart wurde. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gegenseitiges Verständnis als Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit zu fördern und das Bild von Sachsen als einem zukunftsorientierten und innovativen Land in China zu stärken.
Gesundheitsministerin Christine Clauß bereist mit einer hochrangigen Delegation von Vertretern aus dem Sächsischen Landtag, der Stadt Leipzig, Krankenhäusern und sächsischen Unternehmen vom 6. bis 15. Mai 2011 die Volksrepublik China. Zwischen Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen aus Sachsen und China bestehen bereits jetzt enge Geschäftsverbindungen, die weiter ausgebaut werden sollen.
Hainan ist eine Insel mit Provinzstatus im südchinesischen Meer südlich von Honkong mit etwa 8 Millionen Einwohnern. Die Hauptstadt Haikou im Norden der Insel hat etwa 1,8 Millionen Einwohner. Zweitgrößte Stadt ist Sanya im Süden der Insel mit etwa 500.000 Einwohnern. Die Provinz soll nach den Plänen der chinesischen Zentralregierung weiter zu einer nationalen und internationalen Urlaubsinsel sowie als Zentrum für Gesundheitsdienstleistungen und Rentner ausgebaut und dafür mit den erforderlichen finanziellen Mitteln ausgestattet werden.