Staatsregierung sichert EEX-Standort in Leipzig

06.01.2011, 12:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zusätzliche Arbeitsplätze und neue Geschäftsfelder vereinbart

Dresden (6. Januar 2011) -- Mit einer heute unterzeichneten Vereinbarung zwischen dem Freistaat und der Eurex Zürich AG ist die Zukunft der Energiebörse EEX am Standort Leipzig gesichert. „Wir haben festgeschrieben, dass die EEX in Leipzig bleibt. Unabhängig davon, wie viele Anteile die Eurex an der EEX zusätzlich übernimmt, wird weder am derzeitigen Geschäftsumfang noch an der Zahl der Arbeitsplätze gerüttelt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Sven Morlok.

Die Staatsregierung habe mit dieser Vereinbarung mehr erreicht als die reine Standortsicherung. „Die EEX wird zukünftig von Leipzig aus ihre Geschäftsfelder erweitern, zum Beispiel auf den Handel mit Gas und Kohle. Außerdem ist der Stromterminhandel gesichert“, so Morlok.

Die Eurex habe weiterhin zugesagt, die Börse als Kompetenzzentrum für Energieprodukte zu etablieren und die zentralen Managementfunktionen des Konzerns in Leipzig zu bündeln. „Die gute Nachricht für uns ist, dass mindestens 30 neue Arbeitsplätze entstehen. Im Ergebnis baut der Freistaat Sachsen seine führende Rolle als Energiehandelsstandort aus und sorgt für attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze“, betonte der Staatsminister.

Die abgeschlossene Vereinbarung ergänzt die im bestehenden Konsortialvertrag verankerte Standortsicherung. „Wir konnten die Standortgarantie deutlich verlängern und präzisieren: bis 2025. Das zeigt, die Eurex ist ein fairer Partner, der sich mit dieser Vereinbarung klar zu Leipzig bekennt“, so Morlok.


Kontakt

Sächsische Staatsregierung

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang