Auf gute Nachbarschaft! – Das Amt24 hilft weiter

23.12.2010, 11:22 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gemeinsame Medieninformation der Sächsischen Staatskanzlei und des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa

Dresden (23. Dezember 2010) - Ob weihnachtliche Haus- und Kirchenmusik oder rauschende Silvesterparty: Nicht jedermanns Geschmack, aber wenn da noch der Nachbarn unfreiwillig mithören muss, kann es sehr unschön werden. Über den richtigen und rücksichtsvollen Umgang mit den Nachbarn informiert deshalb seit wenigen Tagen www.amt24.sachsen.de

Wann nachbarliche Rücksicht geboten ist und in welchen Fällen man als Nachbar seine Rechte geltend machen kann, dazu gibt es nun Antworten auf einen Blick auf dem Service-Portal des Freistaates Sachsen. Mit dem Thema „Nachbarschaft“ ging am 20. Dezember 2010 die 45. „Amt24-Lebenslage“ online. Als Vorlage für die neuen Texte diente die Broschüre „Nachbarrecht in Sachsen“ des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz.

Geht es um Alltägliches, dann hilft das Amt24 als Behördenwegweiser für alle Lebenslagen: Etwa wenn ein Umzug bevorsteht, ein Auto gekauft wurde oder wenn Nachwuchs ins Haus steht. Amt24 ist auch der zentrale Zugang zu den Online-Formularen und -Fachverfahren der sächsischen Verwaltung.

Mit etwa 200 Texten in acht Lebenslagen ging das Portal 2005 an den Start. Seither ist es rasant gewachsen: Mehr als 1.800 Texte sind derzeit online. Das elektronische Amt ordnet seinen Informationen sowohl die zuständige Stelle als auch die elektronischen Formulare zu. Inzwischen bietet Amt24 Zugang zu 245 Online-Dienstleistungen, das heißt zu Verwaltungsverfahren, die der Nutzer komplett vom heimischen PC aus abwickeln kann.

Mit rund 800.000 Seitenaufrufen monatlich ist Amt24 eine Erfolgsprodukt der Sächsischen Staatsregierung. Es ist zugleich ein Qualitätsprodukt, dessen Inhalte vor ihrer Publikation von Fachleuten kritisch geprüft und beurteilt werden - im Interesse der Bürger des Freistaates, der auf verlässliche Informationen zählen kann!


Kontakt

Sächsische Staatsregierung

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang