Neues Löschfahrzeug für die Landesfeuerwehrschule Sachsen

30.12.2010, 10:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Löschfahrzeug LFS (© LFS)

Löschfahrzeug LFS (© LFS)

Die Landesfeuerwehrschule Sachsen erhielt am 22.12.2010 ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 10/6).

Das leistungsstarke Fahrzeug - 6-Zylinder-Dieselmotor, Maximalleistung von 188 kW/ 256 PS – verfügt über permanenten Allradantrieb und ist entsprechend der einschlägigen feuerwehrtechnischen Normen bestückt. Es soll vor allem für die Führungskräfteausbildung der Freiwilligen Feuerwehren und die Fahrausbildung der Maschinisten der Berufsfeuerwehren im Gelände genutzt werden. Im Zuge der Neuanschaffung wird ein Fahrzeug aus dem Baujahr 1994 ausgesondert.

Des Weiteren wurde eine neue Drehleiter in Auftrag gegeben. Die Übergabe an die Landesfeuerwehrschule wird voraussichtlich Ende März 2011 erfolgen.

Innenminister Markus Ulbig: „Gute Bedingungen sind enorm wichtig für die Arbeit der Feuerwehren. Dazu gehört auch, dass die Kameradinnen und Kameraden an den modernen Fahrzeugen und Geräten ausgebildet sind. Mit dem neuen Löschfahrzeug hat die Landesfeuerwehrschule jetzt die besten Voraussetzungen dafür.“

Im vergangenen Jahr wurden von allen sächsischen Feuerwehren - Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren - insgesamt über 200 neue Fahrzeuge beschafft, viele davon mit finanziellen Mitteln aus dem Konjunkturpaket II.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang