Sachsen bringen dem doppelten bayerischen Abiturjahrgang hervorragende „Studien-Plätzchen“

19.09.2010, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." (© Stefan Floss)

Am Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." werden ab Montag bayerische Abiturienten beraten.

Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." (© Stefan Floss)

Am Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." werden ab Montag bayerische Abiturienten beraten.

Am Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." werden ab Montag bayerische Abiturienten beraten.

Morgen rollt Truck der Kampagne "Pack dein Studium. Am besten in Sachsen." nach Bayern

Doppelt so viele Studienplätze, doppelt so viele Wohnheimplätze und doppelt so viel Betreuung durch die Studentenwerke zu schaffen – vor dieser Herausforderung steht der Freistaat Bayern in diesem Schuljahr mit dem doppelten Abiturjahrgang. Während die politische Diskussion um die Frage, wie die bayerischen Hochschulen räumlich und personell auf den Ansturm vorbereitet werden können, auf Hochtouren läuft, macht ein als riesiger Umzugskarton gestalteter Umzugstruck in den nächsten Tagen in Bayern auf Alternativen im Freistaat Sachsen aufmerksam.

Der Truck der Kampagne „Pack dein Studium. Am besten in Sachsen.“ steuert vom 20. und 23. September 2010 verschiedene Gymnasien in Unterfranken und Oberfranken an und liefert Schülerinnen und Schülern gute Argumente für ein Studium im benachbarten Freistaat. Ausreichend Studienplätze in hervorragender Qualität, gute Betreuungsrelationen, moderne Hochschulbauten und Wohnheimplätze und nicht zuletzt das gebührenfreie Studium sind gute Gründe, in Sachsen zu studieren. Die 15 Universitäten, Fach- und Kunsthochschulen im Freistaat Sachsen bieten mehr als 300, zum Teil einzigartige Studiengänge an. Studienberater und bayerische Abiturienten, die inzwischen an sächsischen Hochschulen studieren, haben für die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Infos rund ums Studieren in Sachsen und frische sächsische „Studien-Plätzchen“ im Gepäck.

Hintergrund von „Pack dein Studium. Am besten in Sachsen.“ ist der Hochschulpakt 2020, der 2007 von den Wissenschaftsministern aus Bund und Ländern ins Leben gerufen wurde. Der Pakt soll dazu beitragen, der künftig wachsenden Zahl von Abiturienten aus den westlichen Bundesländern genügend Studienplätze in ganz Deutschland zur Verfügung zu stellen. Seit September 2008 ist daher der Truck in den alten Bundesländern unterwegs, um Abiturienten zum Studieren nach Sachsen zu bringen. In Bayern ist der Truck nach dem Herbst 2008 nun zum zweiten Mal auf Tour.

Stationen in Bayern sind

Montag, den 20. September 2010

• 13.30 Uhr - 16.15 Uhr, Siebold-Gymnasium Würzburg,
Rennweger Ring 11, 97070 Würzburg

Dienstag, den 21. September 2010

• 8.30 Uhr - 11.30 Uhr Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid des Zweckverbandes bayer. Landschulheime,
Hans-Zander-Weg 1, 97353 Wiesentheid

• 12.15 Uhr - 14.30 Uhr, Städtisches Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt,
Ignaz-Schön-Straße 7, 97421 Schweinfurt (Gemeinsame Präsentation auch für die Schüler des benachbarten Olympia-Morata-Gymnasium Ignaz-Schön-Str. 9, 97421 Schweinfurt)
Mittwoch, den 22. September 2010 Bayreuth
• 7.45 Uhr – 10.20 Uhr: Richard-Wagner-Gymnasium
Wittelsbacherring 9, 95444 Bayreuth
• 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, Städtisches Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)
Am Sportpark 1, 95448 Bayreuth
• 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Gesprächsrunde mit Schülern der 11. Klasse des Graf-Münster Gymnasiums Bayreuth im Jugendhaus Neukirchen
Am Hag 13, 96486 Lautertal

Donnerstag, den 23. September 2010 Hof
• 08.30 Uhr – 11.00 Uhr, Jean-Paul-Gymnasium
Gymnasiumsplatz 4-6, 95028 Hof
• 11.30 Uhr – 13.30 Uhr, Schiller-Gymnasium
Schillerstraße 38, 95028 Hof
• 14.00 Uhr – 15.30 Uhr, Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium
Max-Reger-Straße 71, 95030 Hof

Ein kurzer Film zeigt die Kampagne vor Ort: www.facebook.com/video/video.php?v=1437710820915&saved.

Kontakt vor Ort
Sabine Hülsmann I Stellv. Pressesprecherin
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Tel.: 0172/7955424

Gerne vermitteln wir Interviews auch telefonisch!


Weiterführende Links

zurück zum Seitenanfang