Ganz ohne Muskelkater: Leistungssport während der Berufsausbildung
03.09.2010, 10:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
PRESSEEINLADUNG
Wettkämpfe, Berufsschulpflicht, Training und zugleich praktische Ausbildung in den Unternehmen - Leistungssportler erleben während der dualen Berufsausbildung eine enorme Doppelbelastung. Der Wille ist da, aber nach den üblichen Lehrplänen bekommen die jungen Leute den Leistungssport und die Ausbildung nur schwer unter einen Hut. Das neue Projekt "Duale Höchstleistung: Sportler und Ausbildung" soll eine bessere Vereinbarkeit von sportlicher und beruflicher Karriere fördern. Bereits seit dem 1. September 2010 haben 14 Jugendliche die von drei auf viereinhalb Jahre gestreckte Ausbildung zum Bürokaufmann an der Gutenbergschule im Beruflichen Schulzentrum Leipzig aufgenommen.
Wir laden Sie recht herzlich ein zum:
Feierlichen Startschuss für das Projekt
"Duale Höchstleistung: Sportler und Ausbildung"
mit Kultusminister Roland Wöller
am 6. September 2010, 9 Uhr in der IHK Leipzig,
Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Susann Mende, stellv. Pressesprecherin
Ablauf:
9 Uhr Begrüßung durch Herrn Bunsen, Vizepräsident der IHK Leipzig
9.15 Uhr Grußwort des Kultusministers Roland Wöller
9.30 Uhr Kurze Worte zur Bedeutung des Projektes vom Leiter des Olympiastützpunktes, Herr Dr. Nowak
9.40 Uhr Auszubildender Herr Schulz spricht vom Projekt aus Sicht eines jugendlichen Leistungssportlers – er ist für den Olympiakader 2012 nominiert
9.45 Uhr Feierliche Übergabe der Urkunden an die beteiligten Unternehmen/Ausbildungsfirmen
10.30 Uhr Abschlussworte, Abschlussfoto mit einer Sportklappe als symbolischer Startschuss