Vermeer zum Anfassen erstmals öffentlich im Finanzministerium

19.07.2010, 16:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

- Hochschule für Bildende Künste Dresden baut begehbares Vermeer-Zimmer originalgetreu nach

Das „Brieflesende Mädchen am offenen Fenster“ von Johannes Vermeer van Delft gehört seit 1742 zum Bestand der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Professoren, Lehrkräfte und Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden haben nun das Zimmer des brieflesenden Mädchens originalgetreu und maßstabsgerecht nachgebaut. Von der Ausstattung über die Farben bis zum Kostüm steht der begehbare „Vermeer-Raum“ Künstlern und Besuchern als Experimentierfläche zur Verfügung. Dabei geht es vor allem darum neue Sichtweisen auf bekannte Kunstwerke zu erschließen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverständlich zu präsentieren und Wissen aktiv und erlebnisorientiert zu vermitteln. Das begehbare Zimmer wird im Rahmen der Ausstellung „Der frühe Vermeer“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vom 03. September bis 28. November 2010 in der Gemäldegalerie Alte Meister zu sehen sein. Die Ausstellung wird von einem wissenschaftlichen und museumspädagogischen Rahmenprogramm begleitet, das in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden veranstaltet wird.

Das lebensgroße Modell des Vermeer-Gemäldes wird vom 20. Juli bis 6. August 2010 im Foyer des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen, Carolaplatz 1, erstmals öffentlich ausgestellt.
(Öffnungszeiten werktags 8-18 Uhr)
Weitere Informationen zum Projekt unter www.dresden-vermeer.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang