Wettbewerb für Saatbau- und Pflanzkartoffelbetriebe

04.07.2010, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Landwirtschaftsminister Kupfer ruft auf, sich zu bewerben

Zum siebenten Mal findet in diesem Jahr der Landeswettbewerb „Ausgezeichneter Sächsischer Saatbaubetrieb 2010 / Ausgezeichneter Sächsischer Pflanzkartoffelbetrieb 2011“ statt. Teilnahmeberechtigt sind Betriebe aller Rechtsformen mit Sitz in Sachsen, die seit mindestens fünf Jahren Saatgut und Pflanzkartoffeln erzeugen. „Die Saat- und Pflanzgutvermehrung hat in Sachsen eine lange Tradition und ist noch heute von wesentlicher Bedeutung.“, so Landwirtschaftsminister Kupfer. „Entwicklung und Stabilität des sächsischen Saatbau- und Pflanzkartoffelsektors sind uns wichtig. Deshalb rufe ich die Landwirte und Betriebe auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen!“. Möglich ist das noch bis 31. Juli 2010. Die besten Betriebe bekommen Urkunden und Hoftafeln mit der Auszeichnung. Zugleich erhalten sie die Berechtigung, das Prädikat im Briefkopf zu führen.
Den Landeswettbewerb lobt das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gemeinsam mit dem Sächsischen Saatbauverband e. V., dem Sächsischen Qualitätskartoffelverband e. V. und dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie aus. Hauptkriterium des Wettbewerbes werden wie bisher die dreijährigen Ergebnisse aus der Feldbesichtigung und der Beschaffenheitsprüfung bei Saatgut bzw. der Virusprüfung bei Pflanzkartoffeln sein. Im zweijährigen Rhythmus werden die Saatgut- und Pflanzkartoffelvermehrung getrennt bewertet. Anlässlich der 19. Sächsischen Saatbaukonferenz im November 2010 wird die Auszeichnung der besten Saatgut vermehrenden Landwirte mit der Vergabe des Prädikates »Ausgezeichneter Sächsischer Saatbaubetrieb 2010« erfolgen. Im Rahmen des Sächsischen Kartoffeltages im März 2011 werden die Hoftafeln mit dem Prädikat »Ausgezeichneter Sächsischer Pflanzkartoffelbetrieb 2011« an die besten Pflanzkartoffelanbauer übergeben.

Die Saatgut- und Pflanzkartoffelerzeugung ist ein sehr spezieller und anspruchsvoller Produktionszweig der Landwirtschaft. Der Freistaat Sachsen nimmt mit 20 834 Hektar angemeldeter Vermehrungsfläche im Jahr 2009 eine hervorragende Stellung im deutschlandweiten Vergleich ein. Hinsichtlich des Anbauumfanges steht er an dritter Stelle. Beim Grassamenanbau steht Sachsen seit vielen Jahren mit einem Flächenanteil von derzeit 29 Prozent der deutschen Gräservermehrungsfläche mit deutlichem Abstand an erster Stelle in Deutschland.

Teilnahmeunterlagen zum Landeswettbewerb sowie weitere Einzelheiten und Informationen befinden sich auf der Internetseite www.smul.sachsen.de unter Aktuelles bzw. Veranstaltungen/Ausstellungen/Wettbewerbe.
.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang