Sächsische Burgen, Schlösser und Gärten werden Partner der Ehrenamtskarte

21.06.2010, 14:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sommerzeit – Ausflugszeit! Pünktlich zu Ferienbeginn werden die Sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten Partner der landesweit gültigen Ehrenamtskarte. „Inhaber unserer Ehrenamtskarte können ab 1. Juli jeweils mittwochs zum ermäßigten Eintrittspreis die sächsische Schlösserlandschaft entdecken“, so Staatsministerin Christine Clauß heute in Dresden.

Gemeinsam mit Herrn Dr. Christian Striefler, Direktor des Sächsischen Staatsbetriebes Schlösser, Burgen und Gärten, wurde die Partnerschaft für die Ehrenamtskarte durch das symbolische Befestigen des Aufklebers mit dem Ehrenamtskarten-Motiv an der Festung Dresden besiegelt. „Wir schätzen die ehrenamtliche Tätigkeit, denn ohne diese freiwillige Unterstützung wären viele Initiativen auch in unseren Häusern nur schwer umzusetzen.“ so Dr. Striefler“. „Mit dem Engagement des Staatsbetriebes, das Angebot für Inhaber der Ehrenamtskarte zu bereichern, drücken Sie gegenüber den Ehrenamtlichen unseres Landes Ihre Wertschätzung für geleistetes bürgerschaftliches Engagement aus, dafür danke ich Ihnen im Namen aller bürgerschaftlich Engagierten herzlich,“ sagte Clauß.

Anfang Juli werden folgende Partner des Staatsbetriebes das Angebot der Ehrenamtskarte bereichern: Albrechtsburg Meißen, Barockschloss Moritzburg, Fasanenschlösschen Moritzburg, Festung Dresden, Schlossmuseum und Pflanzenschauhäuser Pillnitz, Parkeisenbahn im Großen Garten Dresden, Barockschloss Rammenau, Burg Stolpen, Barockgarten Großsedlitz, Schloss Weesenstein, Klosterpark Altzella, Schloss Nossen, Burg Mildenstein, Burg Kriebstein, Burg Gnandstein.

Informationen zur Ehrenamtskarte finden sie auf der Internetseite www.ehrenamt.sachsen.de.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang