Sächsische Schüler erfolgreich beim bundesweiten Sprachenwettbewerb in Bremen
21.06.2010, 10:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Bei dem 19. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Bremen haben am vergangenen Samstag (19. Juni 2010) sächsische Schüler einen 1. und einen 2. Preis gewonnen. Die Schüler der Klassen 9 a und 9 b des Sächsischen Landesgymnasiums St. Afra setzten sich mit ihrem französischsprachige Theaterbeitrag „Les grenouilles mortes - Un conte de fée de nos jours“ gegen ihre Konkurrenten durch und erzielten einen ersten Platz. Zweiter Preisträger wurden die Schüler der Klasse 9 b des Evangelischen Schulzentrums Leipzig mit ihrem englischsprachigen Medienbeitrag „Romeo and Juliet: What Shakespeare didn´t want to know“. Insgesamt nahmen 38 Gruppen aus allen Bundesländern teil. Eine Bundesjury bewertete die Arbeiten der jeweiligen Landessieger und vergab fünf 3. Preise, vier 2. Preise und zwei 1. Preise.
Ziel des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist es, die Schüler für Sprachen aus anderen Ländern zu begeistern und ihre Talente auf diesem Gebiet zu fördern. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport unterstützt diesen Wettbewerb. "Egal ob Kellner oder Manager eines internationalen Unternehmens, Sprachen werden im Berufsleben immer mehr gefragt. Schüler mit guten Fremdsprachenkenntnissen haben daher einen entscheidenden Vorteil bei ihrer Bewerbung um einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Außerdem tragen Sprachen- und Kulturkenntnisse zur Völkerverständigung bei", so Kultusminister Roland Wöller.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Zum Wettbewerb 2011 kann man sich bis zum 6. Oktober 2010 anmelden. Die besten Gruppen werden sich Anfang Juni 2011 in Magdeburg treffen und die Bundessieger ermitteln.