Ehrenamtliche aus Sachsen auf Bildungsreise in Israel -- Kultusministerium startet weitere Ehrenamts-Initiative

20.01.1998, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

40 in der Jugendarbeit ehrenamtlich Engagierte besuchen vom 21. - 30. Januar 1998 Israel. Die Bildungsreise zielt vor allem auf einen Erfahrungsaustausch über die Tätigkeit im Ehrenamt. Geplant sind dazu vielfältige Informationsgespräche sowie der Besuch mehrerer Jugendzentren, von Sehenswürdigkeiten in Jerusalem, von Gedenkstätten, im palästinensischen Jugend-ministerium und eines internationalen Begegnungszentrums in Betlehem. Außerdem ist ein Treffen mit dem deutschen Botschafter in Israel, Theodor Wallau, vorgesehen.

Die Reise nach Israel wurde von der Evangelischen Jugend Sachsen* organisiert. Den überwiegenden Teil der Kosten trägt das Sächsische Kultusministerium. Ein Teil der Reisegruppe gehört zu den in der Sport- und Jugendarbeit engagierten Sachsen, die im vergangenen Jahr von Kultusminister Dr. Matthias Rößler mit dem 'Joker im Ehrenamt' ausgezeichnet worden waren.

Nach Israel reisen werden u.a. die "Ehrenamtler"

Micaela Bach (08352 Pöhla), André Barthel (01623 Pinnewitz), Mirko Burghard (09619 Mulda), Gerd Epperlein ((08280 Aue), Christin Falke (04523 Löbnitz Bennewitz), Uwe Hänchen (01877 Bischofswerda), Gert Hölzel (01307 Dresden), Annegret Hösel (09380 Dorfchemnitz), Steffi Hübschmann (01796 Pirna), Carsten Jakob (02763 Wittgendorf), Wolfram Jordan (01776 Oberbären-burg), Andrea Josiger (09112 Chemnitz), Steve Körner (08248 Klingenthal), Rüdiger Krauße (01589 Riesa), Matthias Kreher (09526 Olbernhau), Katrin Laux (01159 Dresden), Maria Lehmann (02956 Rietschen), Karla Meier (02956 Rietschen), Michael Meyer (09126 Chemnitz), Inge Möbius (04668 Sermuth), Thomas Müller (01705 Freital), Thomas Noack (04277 Leipzig), Michael Pöschmann (08371 Glauchau), Manuela Rücker (04808 Zschorna), Katrin Schelk (01936 Höckendorf), Tabea Schönbom (02627 Kurnschütz), Birgit Schröder (04720 Limmritz), Uwe Schüller (09599 Freiberg), Maria Schwind (09397 Neuwürschnitz), Stefan Seimer (04668 Grimma), Markus Stockmann (09114 Chemnitz), Jens Straube (04317 Leipzig), Frank Vogt (04746 Hartha), Thomas von Ochsenstein (08428 Trünzig/Langenbernsdorf), Mandy Waldstein (02739 Walddorf) und Uta Weller (08606 Oelsnitz).

Für die nächsten Jahre sind ebenfalls Bildungsreisen für ehrenamtlich Tätige geplant. So sollen die Teilnehmer in Zukunft u.a. in unseren Nachbarländern Tschechien, Frankreich und Polen die Jugendarbeit kennenlernen, Kontakte knüpfen und über Multiplikatoren den Jugendaustausch fördern.

In diesem Jahr möchte sich Kultusminister Dr. Matthias Rößler außerdem erneut bei etwa 60 Ehrenamtlern aus dem Sport und der Jugendarbeit - stellvertretend für die hier rund 100.000 ehrenamtlich Engagierten in Sachsen - bedanken. Dazu wird am 12. Juni 1998 im Hotel Mercure Newa Dresden wieder der gläserne "Joker im Ehrenamt" vergeben.

Die Vereine und Verbände in Sachsens Sport und Jugendarbeit sind aufgerufen, bis zum 14. April 1998 einen Ehrenamtlichen für die zentrale Auszeichnung an den jeweiligen Stadt-/Kreissportbund bzw. das (Kreis-) Jugendamt zu melden. Diese sammeln die Vorschläge und benennen jeweils 3 Kandidaten, aus denen das Kultusministerium je einen aus dem Sport- und Jugendbereich zur Ehrung nach Dresden einlädt.

–-------------------------------------------

  • Ansprechpartner:
 Alfred Debus o. Karl-Ludwig Ihmels,
 Landesjugendpfarramt, DD-Tel. 473 9000 

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang