Spatenstich für sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch Kranke in Leipzig
27.08.1999, 00:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Heute nahm Sachsens Sozialminister Dr. Hans Geisler den ersten Spatenstich für eine weitere sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch Kranke in Leipzig vor. Das alte Herrenhaus Modelwitz wird nach seiner umfassenden Sanierung 30 Plätze für psychisch Kranke in kleinen Wohngruppen bieten. Ziel der therapeutischen Einrichtung ist in erster Linie die Enthospitalisierung von Personen, die derzeit im Heim für geistig behinderte Menschen in Altscherbitz untergebracht sind, wie das sächsísche Sozialministerium heute in Dresden erklärte. Die chronisch psychisch kranken Personen sollen durch das betreute Zusammenleben Schritt für Schritt zu einem möglichst selbständigen Leben befähigt werden.
Das denkmalgeschützte Herrenhaus Modelwitz in Leipzig wird nun nach einer längeren Planungsphase für ca. 3,5 Millionen DM saniert. Der Freistaat Sachsen übernimmt davon über 2,6 Millionen DM. Insgesamt sollen in Sachsen bis zum Jahre 2004 nach Angabe des zuständigen Sozialministeriums insgesamt 45 derartige Wohnstätten mit über 1500 Plätzen zur Verfügung stehen. Bislang wurden zwei Drittel der Bauvorhaben realisiert und mit rund 90 Millionen DM aus Landesmitteln gefördert.